An Fronleichnam findet die Landeswallfahrt nach Einsiedeln statt. Die Polizei informiert über Verkehrsbehinderungen.
Die Landeswallfahrt nach Einsiedeln am Auffahrtstag (18. Mai 2023) gehört zu den im Kanton Zug hochgehaltenen Traditionen. Erfahrungsgemäss wandern viele Zugerinnen und Zuger in der Nacht zum und am Auffahrtstag in Gruppen oder offiziellen Pilgerzügen ins Klosterdorf Einsiedeln, teilte die Zuger Polizei am Montag mit. Sie wird deshalb zur Sicherheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Verkehrsbeschränkungen vornehmen. Und: Sie empfiehlt den bereits in der Dunkelheit aufbrechenden Pilgern das Tragen von reflektierender Kleidung oder Leuchtgamaschen. Die übrigen Verkehrsteilnehmenden sind zu besonderer Vorsicht aufgerufen.
Die offiziellen Pilgerzüge werden ab Oberägeri via die Gemeindestrasse Gulm -Grod-Zigerhüttli-Raten geführt. Die Pilger besammeln sich von 7 Uhr bis 11 Uhr auf dem Ratenpass und wandern dann über das Aegeriried weiter. Die Wanderwegkommission markiert ab Oberägeri den alten Pilgerweg über St. Jost. Inoffiziellen Pilgergruppen wird diese Route empfohlen.