E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Hilfe Abonnemente
  • Vorteile
  • Ukraine-Krieg
  • Ostschweiz
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Appenzell -2°-4°
Urnäsch
Leserbeitrag Leserbild
Bei der «Heufahrete» ist die ganze Familie mit von der Partie. (Bild: Monika Schmid)

Brauchtum
Erst wenn das Heu ausgeht, zieht es diese Urnäscher Familie mit ihren Kühen und Geissen nach Hause

Neulich fuhr Martin Rusch aus Urnäsch mit seinen Tieren «as Heu». Während Alpabzüge im Herbst ein gewohntes Bild sind, haben die kürzlich aufgenommenen Bilder in unserer Bilderstrecke eher Seltenheitswert.
Monika Schmid vor 3 Stunden

Wintersport
«Skilager gehören zu den schönsten Erlebnissen»: Weshalb viele Appenzeller Schulen Wintersportlager unterstützen

Mea McGhee 26.01.2023

Trickbetrug
Falsche Spendensammlung in Urnäsch: Betrügerin sammelt für die Ausserrhoder Pro Senectute Geld

Astrid Zysset 25.01.2023

Schlittelplausch
Die Übersicht: Wo gibt es in der Ostschweiz Schlittelpisten?

Jolanda Riedener 25.01.2023

Unterricht
Nach einer Studie in der Deutschschweiz: Wie verhält sich Gewalt gegenüber Lehrpersonen im Appenzellerland?

Elina Zingg, Carmen Beck 21.01.2023

Finanzpolitik
«Der Vorschlag ist faktisch ein eiskalter Fusionszwang»: Nicht nur in Hundwil fallen die geplanten Änderungen beim Finanzausgleich durch

Astrid Zysset, Jesko Calderara 11.01.2023

Brauchtum
Ein durchschlagender Erfolg: Die Silvesterchlausen-Ausstellung «Huube ond Hüet» zog das Publikum in Scharen an

David Widmer 09.01.2023

Ausstellung
Wo die Silvesterchläuse zu Künstlern werden: 35 Schuppel stellen ihre «Huube ond Hüet» in Urnäsch aus

David Widmer 06.01.2023

Jahresrückblick
In Urnäsch tanzte der Bär, in Schönengrund der Gabalier: Das bewegte das Appenzeller Hinterland 2022

Karin Erni 01.01.2023

Abstimmungen 2022
Urnäsch hat 2022 drei Abstimmungen verloren

29.12.2022

Ausserrhoden
«Die Rolle erzeugt Emotionen und damit erreicht man Menschen»: Regierungsrat Alfred Stricker über Parallelen zwischen Silvesterchlausen und Politik

Karin Erni 29.12.2022

Strommangellage
Wegen Sicherheitsbedenken: Urnäsch hebt reduzierte Strassenbeleuchtung auf

23.12.2022

Appenzellerland
Hohen Energiepreisen zum Trotz: Dank künstlicher Beschneiung kann im Appenzellerland bereits am Wochenende Ski gefahren werden

Karin Erni 14.12.2022

Verkehrskonzept
Besserer Anschluss auf die Schwägalp und dichterer Fahrplan für Pendelnde: So könnte sich der öffentliche Verkehr in Ausserrhoden entwickeln

Mea McGhee 13.12.2022

Hochsaison
So häufig sind Einbrüche in Urnäsch

13.12.2022

Urnäsch
Budgetversammlung: Stimmbürger vertrauen Behörden trotz veranschlagtem Minus von über einer Dreiviertelmillion Franken

Karin Erni 07.12.2022

Hinterland
Um Zukunft zu sichern: Bike-Projekt am Skilift Urnäsch wird weiterverfolgt

06.12.2022

Siegesfeier
Urnäsch ehrt Dachdecker-Weltmeister Lukas Nabulon

Karin Erni 04.12.2022

Berufsbildung
Urnäscher «Goldvreneli»: Erfolgreiche junge Berufsleute geehrt

28.11.2022

Gemeindefinanzen
Trogen lehnt den Voranschlag ab, vier Ausserrhoder Gemeinden senken die Steuern

Mea McGhee 27.11.2022

Winter
Laternenweg, Vollmondschlitteln und Nachtskifahren: Alle nächtlichen Angebote in der Ostschweiz

Jolanda Riedener 23.11.2022

Verkehrsunfall
Nach Selbstunfall Auto neben Bahngleis stehengelassen: Ausserrhoder Polizei ermittelt Fahrer

21.11.2022

Fussball-WM
«Der falsche Ansatz», «mehr Diskussionen als Vorfreude», «Achtelfinal liegt drin»: Das sagen Fussballkenner aus dem Appenzellerland zur speziellen WM

Elina Zingg 18.11.2022

Energie
Grösser ist nicht immer besser: Warum einige Gemeinden in Appenzell Ausserrhoden an ihren kleinen Elektrizitätswerken festhalten

Astrid Zysset 10.11.2022

Wechsel
Neue Kuratorin im Brauchtumsmuseum Urnäsch: Auf Ursula Karbacher folgt Nathalie Büsser

07.11.2022

Buchvorstellung
«Chacruna 05» oder Gipfels Gratwanderung zwischen zwei Welten

Andrea Häusler 05.11.2022

Täuschung
Fake-Blitzer als Vogelhaus: So überrascht ein Anwohner Autofahrer in Urnäsch

Philomena Koch, FM1Today 02.11.2022

Handarbeit
Tipps zum Stricken oder Töpfern per Hotline: Was Ausserrhoden gegen den Lehrermangel in den gestalterischen Fächern macht

Mea McGhee 01.11.2022

Ausstellung
Fählensee und Silvesterchläuse: Die Malwelten von Walter Irniger

31.10.2022

4. Liga, Gruppe 5
Urnäsch bezwingt Wittenbach

30.10.2022

Cheese-Festival
Mehr Käse als man essen kann – das Cheese-Festival in Appenzell Innerrhoden erweist Käse den gebührenden Respekt

Elina Zingg 28.10.2022

Alpstein
Trotz der tragischen Wanderunfälle am Äscher: Alpstein-Bergwirte blicken auf erfreuliche Saison zurück

Karin Erni 26.10.2022

4. Liga, Gruppe 5
Herisau setzt Siegesserie auch gegen Urnäsch fort – Siegtreffer durch Remo Wanner

24.10.2022

Regionalfussball
Urnäsch, das Hinterländer Derby und der FC St.Gallen: Der «Traum-Mätsch» ist kurz zurück

Lukas Pfiffner 24.10.2022

Interview
«Morgen wird in meine Kolumne vielleicht der Fisch eingepackt»: Die Vorarlberger Autorin Doris Knecht ist zu Gast beim Festival der Worte «Kolumination»

Kathrin Signer 21.10.2022

Gemeindefinanzen
Urnäsch will 1 Million investieren: Der Voranschlag rechnet mit einem Ausgabenüberschuss

21.10.2022

Kinderbetreuung
Bereits jetzt kommt über die Hälfte der Kinder aus anderen Gemeinden: Kita Waldstatt übernimmt ab Frühling die Betreuung der Kinder aus Urnäsch

Ramona Koller 15.10.2022

Holzwirtschaft
Weltneuheit: Mondholz aus dem Säntisforst sorgt für den Geistesblitz – Gefällte Bäume bekommen eine digitale Signatur

Interview: Stefan Borkert 15.10.2022

4. Liga, Gruppe 5
Urnäsch holt gegen St. Otmar ersten Saisonsieg – Teams tauschen Plätze in der Tabelle

09.10.2022

Schulraum
Investitionsstau bei den Schulanlagen in Urnäsch: Im Frühling erfolgen erste Bauarbeiten

Astrid Zysset 07.10.2022

Alpstein
Mehr Lebensfreude und Motivation für andere: Weshalb ein Innerrhoder einen Briefkasten beim Seealpsee aufstellt

Karin Erni 03.10.2022
1
9 Bilder

Tradition
Auf dem Weg zur Viehschau Urnäsch: Ein einstündiger Fussmarsch durch den Nebel mit der Familie Aerne

Malena Widmer 29.09.2022

Tradition
Mit 22 Kühen durch den Nebel: Auf dem Weg zur Viehschau Urnäsch – eine Bildreportage

Malena Widmer 29.09.2022

Prämien 2023
Das sind die neuen Krankenkassentarife in Urnäsch

28.09.2022

Brauchtum
Wenn die Ziegen Trauer tragen: Hohe Anzahl Wolfsrisse gibt an der Ziegenschau in Urnäsch zu reden

Susanne Burch 27.09.2022

Abstimmung
Urnäsch lehnte Teilrevision des Energiegesetzes ab: Doch warum eigentlich?

Astrid Zysset 27.09.2022

Abstimmung
Urnäsch sagt Ja zum Frauenrentenalter 65

26.09.2022

Gesamterneuerungswahlen
Anciennitätsprinzip ist in der Regierung unbestritten: Yves Noël Balmer will Ausserrhoder Landammann werden

David Scarano 21.09.2022

Bauernmarkt
«Diesen Samstag wird man in Urnäsch Kultur und Tradition pur haben»: Im Dorf des Jahres stehen der Bauernmarkt und die Alpabfahrt an

Malena Widmer 15.09.2022

Bevölkerungsstatistik
Überdurchschnittlich viele Deutsche und Österreicher, aber weniger Kosovaren und Franzosen leben in Ausserrhoden

Karin Erni 14.09.2022

News von hier

  • Ostschweiz
  • Appenzellerland
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Thurgau
  • Wil
  • Toggenburg
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC St.Gallen
  • HC Thurgau
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Appenzeller Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Appenzeller Zeitung ist nicht gestattet.