Publireportage
Festival des Pferdesports - Gelingt der dritte Weltcup-Heimsieg?

Kommt es an den LONGINES CHI CLASSICS BASEL vom 12. bis 15. Januar 2023 in der St. Jakobshalle zum dritten Schweizer Sieg an der Weltcupprüfung im Springreiten am Sonntagnachmittag? Sicher ist, dass es zur Dressurpremiere ebenfalls auf Weltcup- Niveau und zu einer einzigartigen Vorführung der weltbekannten Spanischen Hofreitschule aus Wien kommt.

Erstellt im Auftrag von CHI Classics Basel Ltd
Drucken

Bei diesem Artikel handelt es sich um Werbung von CHI Classics Basel Ltd . Hier geht es zu den Richtlinien für Paid Content.

Martin Fuchs mit seinem Wunderschimmel Clooney unterwegs zum Heimsieg bei der ersten Weltcupprüfung 2019 in der Basler St. Jakobshalle.

Martin Fuchs mit seinem Wunderschimmel Clooney unterwegs zum Heimsieg bei der ersten Weltcupprüfung 2019 in der Basler St. Jakobshalle.

Foto: CHI Basel / Katja Stuppia

Den Sonntag, 13. Januar 2019, dürfte Martin Fuchs nie vergessen. Auf seinem Wunderschimmel Clooney startete er als letzter von nur drei Reitern ins Stechen und hielt dem immensen Druck stand. Als er die Ziellinie überquerte und sah, dass es zum Sieg reichte, warf er seinen Helm vor lauter Freude hoch in die Luft. Nach vielen Jahren in Genf und Zürich war es die erste Weltcupprüfung in Basel. Und es war nach Lyon kurz zuvor der erst zweite Weltcupsieg des damals 26-jährigen Zürchers. Für das Turnier im Januar 2023 kehrt Martin Fuchs nun sogar als Weltcup-Finalsieger 2022 nach Basel zurück und ist dadurch bereits für den diesjährigen Final in Omaha (USA) qualifiziert.

Der Doppel-Weltmeister führt die Gegner an

Ein Jahr später gewann Steve Guerdat auf dem erstmals an einem Fünfsterne-Turnier eingesetzten Wallach Victorio des Frotards für viele überraschend die Basler Weltcupprüfung. Nur zu gerne möchten Fuchs und Guerdat am Sonntag, 15. Januar 2023, für einen erneuten Schweizer Sieg sorgen. Auch den beiden Top-Talenten Bryan Balsiger, der schon zweimal das Weltcupspringen in Oslo gewann, und Edouard Schmitz sowie Routinier Pius Schwizer ist ein solcher Erfolg zuzutrauen. Aber die Konkurrenz ist unglaublich stark und wird vom Schweden Henrik von Eckermann angeführt. Nach Gold an den Olympischen Spielen in Tokio mit der Mannschaft wurde er dieses Jahr Weltmeister im Einzel und mit dem Team und ist die unbestrittene Weltnummer 1. Mit Julien Epaillard ist auch die Weltnummer 3 am Start. Der Franzose präsentiert sich in blendender Form, gewann er doch kürzlich die Weltcupprüfungen von Lyon und Madrid.

Die weltbekannte Spanische Hofreitschule aus Wien wird das Publikum mit ihren Vorführungen der Hohen Schule der klassischen Reitkunst begeistern.

Die weltbekannte Spanische Hofreitschule aus Wien wird das Publikum mit ihren Vorführungen der Hohen Schule der klassischen Reitkunst begeistern.

Foto: Spanische Hofreitschule / René van Bakel

Dressurpremiere mit von Bredow-Werndl

Auch in der neu im Programm stehenden Dressur geht die Weltnummer 1 in Basel an den Start. Jessica von Bredow-Werndl (GER) gewann mit ihrer Trakehner-Stute Dalera BB Gold im Einzel und im Team an den Olympischen Spielen in Tokio, alle drei möglichen Goldmedaillen an der Europameisterschaft 2021 in Hagen und den Weltcupfinal 2022 in Leipzig. Herausgefordert wird sie unter anderen von Isabell Werth (GER). Mit sieben Olympia-Goldmedaillen, neun Weltmeisterschafts- und 21 Europameisterschaftstiteln sowie fünf Weltcup-Finalsiegen ist sie die mit Abstand erfolgreichste Reiterin aller Zeiten. Andy Kistler, Präsident der LONGINES CHI CLASSICS BASEL, ist begeistert: «Mit Jessica von Bredow-Werndl, Isabell Werth und weiteren Stars der Szene wird unsere Dressurpremiere mit Weltcupprüfungen am Samstag und Sonntag zu einem absoluten Leckerbissen!»

Einzigartige Spanische Hofreitschule aus Wien

Die täglichen rund 45-minütigen Vorführungen der weltbekannten Spanischen Hofreitschule sind das i-Tüpfelchen im Turnierprogramm. Die älteste Reitschule der Welt, die mit ihrer über 450-jährigen Tradition zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe der Menschheit zählt, präsentiert die Hohe Schule der klassischen Reitkunst. 25 Lipizzanerhengste und ihre acht Bereiter werden mit den von klassischer Musik begleiteten hochkarätigen Reitvorführungen ganz bestimmt nicht nur Pferdeliebhaber begeistern.

Mehr Infos und Tickets unter www.chi-classics-basel.com