Gutes tun
«Ich möchte etwas für die guten Ideen zurückgeben, die mein Leben bereichert haben»: Gründer der Hemag Balgach AG gründet Stiftung

Der frühere Rheintaler Unternehmer hat eine gemeinnützige Stiftung gegründet. Damit unterstützt Peter Heule vorwiegend Projekte in den Bereichen Kultur, Kreativität, Jugend und Senioren.

Drucken
Sie stehen der Peter-Heule-Stiftung vor (von links): Stiftungsratspräsident Roberto Fornito, Vizepräsident Ronny Hug, Marianne und Peter Heule, Nicola Eichmann, Andreas Eggenberger und Markus Jäger.

Sie stehen der Peter-Heule-Stiftung vor (von links): Stiftungsratspräsident Roberto Fornito, Vizepräsident Ronny Hug, Marianne und Peter Heule, Nicola Eichmann, Andreas Eggenberger und Markus Jäger.

Bild: PD

Als Gründer der Hemag Balgach AG darf Peter Heule auf ein erfolgreiches Geschäftsleben zurückblicken. Der Unternehmer, der in Balgach aufgewachsen ist, gründete 1977 sein eigenes Unternehmen im Bereich der Beratung und dem Verkauf von Maschinen und Werkzeugen. Vor 20 Jahren übergab der Firmengründer die Geschäftsleitung seines über die Jahre gewachsenen Unternehmens an seinen Sohn Diego Heule. Ende 2007 trat Peter Heule zudem aus dem Verwaltungsrat der Hemag Balgach AG zurück und konzentriert sich seither auf seine sozialen Engagements.

Soziale Verantwortung wahrnehmen

Bereits während seiner Geschäftstätigkeit ging Peter Heule schonend mit Ressourcen um. Mit seiner neu gegründeten Stiftung will der erfolgreiche Unternehmer seine soziale Verantwortung wahrnehmen. Bei einem Treffen im «Park der Ruhe und Begegnung» unterhalb des Schlosses Grünenstein in Balgach sagt Peter Heule:

«Ich will der Gesellschaft etwas zurückgeben. Als Dank für die guten Ideen und vielen Möglichkeiten, die mir mein Leben bereichert haben.»

Ein Ort, den er zusammen mit seiner Frau Marianne letztes Jahr erschaffen liess.Der öffentlich zugängliche Park ist besonders bei Bewohnenden vom «Verahus» und Spazierenden sehr beliebt. Nebst diesem Projekt hat Peter Heule bereits zahlreiche Organisationen wie den Hospiz-Dienst Rheintal, Plusport (Behindertensport) Schweiz, die Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte oder die Genforschung «Augen» des Inselspitals Bern sowie Obvita, das Kompetenzzentrum für berufliche Integration und Sehberatung in St.Gallen, unterstützt.

Projekte und Institutionen rund um die Augenheilkunde sind Peter Heule wichtig, da er selbst an einer Augenkrankheit leidet. Weitere Herzensprojekte sind dem Stiftungsgründer aber auch die beiden Organisationen «Zukunft für Kinder» sowie die «Stiftung Naga Loka» in Bali.

Stiftung mit Fokus aufs Rheintal

Aufgrund der breiten Fördertätigkeit verwundert es nicht, dass Peter Heule nun eine Stiftung gegründet hat. Diese wird künftig vor allem Projekte rund um Kultur, Kreativität, Jugend und Senioren mit Fokus auf das Rheintal unterstützen.

Roberto Fornito aus Thal ist Präsident des Stiftungsrats

Über die Fördertätigkeiten entscheidet der Stiftungsrat. Diesem steht Roberto Fornito aus Thal vor. Vizepräsident des Stiftungsrates ist Ronny Hug aus Widnau. Weiter gehören dem Stiftungsrat Andreas Eggenberger aus Rebstein, Nicola Eichmann aus Balgach, Peter und Marianne Heule aus Balgach und Markus Jäger aus Goldach an.

Gesuche für die Unterstützung von Privatprojekten oder von Firmen und Stiftungen können online eingereicht werden. Der Fokus der Projekte liegt im Rheintal, wobei auch Gesuche aus anderen Regionen geprüft werden. Die entsprechenden Formulare sind unter www.peter- heule-stiftung.ch abrufbar. (pd)

Mehr zum Thema