Zwei Podestplätze erreicht

Veteranen

Willi Giger
Drucken

Die besten 18 Gewehr-Gruppen auf 300 Meter und acht mit der Pistole ermittelten am Samstag in der Grunau in Rapperswil ihre Kantonalmeister. Auf 50 Meter klassierten sich die Wiler Bären als Zweite und Hubertus-Ober/Niederbüren als Dritte.

Wie bei der Elite ist auch bei den über 60-jährigen Schützenveteranen die Gruppenmeisterschaft einer der populärsten Wettkämpfe im Jahresprogramm. Über 400 Teilnehmer schossen im Frühjahr die erste Runde, was den anwesenden Zentralpräsidenten Bernhard Lampert aus Jenins beeindruckte: «Die St. Galler machen das vorbildlich, stärken doch solche Wettkämpfe auch die Kameradschaft und den Zusammenhalt unter den Veteranen nicht nur im Schiessstand, sondern ganz allgemein.» In einer zweiten Runde im Sommer wurden dann die Finalteilnehmer erkoren. Auf 300 Meter empfahl sich Buchs-Räfis und auf 50 Meter sorgten die Pistolenschützen Buchs gar für einen Doppelsieg der Rheintaler in der Qualifikation. Nur knapp als 17. konnte sich übrigens der neue Meister St. Gallen-Weierweid bei den Gewehrschützen qualifizieren. Bei sehr schwieriger Beleuchtung mit gleissendem Gegenlicht wurde am Morgen früh die erste von zwei Runden mit je zehn Wertungsschüssen in Angriff genommen. Nach zwei Durchgängen lagen auf 300 Meter die Schnebelhörner-Libingen mit 747 vor Ulrichsberg-Wittenbach mit 742 und Weierweid-St. Gallen mit 741 in Front. Pech hatten die Titelverteidiger aus Rapperswil. Dem Quartett der Stadtschützen fehlte nur gerade ein Punkt für den Final. Auf 50 Meter trumpften die Wiler-Bären mit 548 Punkten gross auf, vor Ober- und Niederbüren und gar 17 Punkte vor dem grossen Favoriten Buchs.

Im Final aber drehten die Rheintaler Alvier-Buchs den Spiess um und bodigten die Bären aus Wil mit 272 Zählern, gegenüber 266 der Wiler. Dritter wurde Hubertus-Ober/Niederbüren mit 264 Punkten. Auch bei den sechs angetretenen Gruppen auf 300 Meter blieb im Schlussgang kein Stein auf dem andern. So musste Libingen als Quali-Sieger mit dem fünften Rang vorlieb nehmen. Dafür hisste sich das zuvor drittplatzierte Weierweid-St. Gallen mit einem fulminanten Endspurt und hohen 378 Punkten an die Spitze vor Tratt-Sennwald (377 Punkten), das sich gerade noch als letzter überhaupt in den Final schmuggelte. Ebenfalls noch auf das Podest schoss sich Ulrichsberg-Wittenbach mit 372 Punkten.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen beim Schützenhaus Grunau durfte der Kantonale Schützenmeister Franz Meier, Mörschwil, die beiden Wanderpreise an Buchs und St. Gallen, sowie Kassier Koni Schwizer, Zuzwil, die Kranzkarten für die erfolgreichen Einzelschützen übergeben. Das Absenden eröffnete Kantonalpräsident Edi Waldburger mit einem Dank an die Organisatoren der Stadtschützen, mit Präsident René Lumpert und Werner Stoll an der Spitze sowie dem Pistolenclub Rapperswil Jona mit Max Lösch und Peter Steiner, für die einmal mehr vorzügliche Organisation eines Veteranen-Anlasses in der Rosenstadt. Erich Hagmann vom Kantonalschützenverband brachte Grüsse und Zentralpräsident Bernhard Lampert einige wertvolle bis brisante Informationen aus den höheren Verbänden.

Willi Giger

Ausführliche Ranglisten: www.sg-sv.ch