Wer sich mit dem Grenzverlauf und dem Gemeindegebiet von Oberhelfenschwil auseinandersetzt, merkt sehr bald, dass aufgrund der geographischen Situation Oberhelfenschwil als Gemeinde klar zum Neckertal gehört und nicht ins Thurtal.
Wer sich mit dem Grenzverlauf und dem Gemeindegebiet von Oberhelfenschwil auseinandersetzt, merkt sehr bald, dass aufgrund der geographischen Situation Oberhelfenschwil als Gemeinde klar zum Neckertal gehört und nicht ins Thurtal. Wenn man das verkennt und ablehnt, steht man nicht zu sich selbst und schwächt sich letztlich. Somit ist es nicht sinnvoll, sich einem Gemeindeverbund mit Lütisburg und Bütschwil-Ganterschwil anschliessen zu wollen. Wenn man dann auch noch berücksichtigt, dass die gewachsenen und gelebten Beziehungen und Verbindungen von Oberhelfenschwil ins Neckertal rund 5mal grösser und intensiver sind als ins Thurtal (siehe unten), wird es nur noch absurd, eine Verbindung nach Norden zu suchen, wo doch die gelebten Verbindungen ins Neckertal intakt sind und funktionieren.
In unserem politisch zweigeteilten Dorf Necker fühlen wir uns mehrheitlich extrem herausgefordert. Wir tragen den gleichen Namen wie der Fluss, das Tal und auch der neuen Gemeinde. Ausgerechnet wir sollten nun politisch ins Thurtal verschoben werden. Das geht nun schlicht einfach zu weit und stimmt nicht mehr. Wir suchen keine Abspaltung von Oberhelfenschwil, weil wir letztlich unsere Strukturen nicht zerstören wollen. Das gilt insbesondere für die Schule, aber auch für die Feuerwehr etc. Eine Abspaltung wäre im Übrigen erst nach einer vollendeten Gemeindefusion möglich und nicht so einfach umsetzbar. Die neue Gemeinde müsste das Gebiet Necker per Abstimmung aus ihrem Gemeindegebiet entlassen. Wir streben vielmehr eine politische Vereinigung der ganzen Gemeinde Oberhelfenschwil mit Neckertal an. Wir sind alle Neckertal. An der Versammlung in Ganterschwil vom 8. November zeigte es sich, dass die Stimmung in Lütisburg gegenüber einer Vereinigung mit Oberhelfenschwil immer ablehnender wird und man immer offener die Mühe damit zeigt. Da können wir nur hoffen, dass Neckertal sich zukünftig nicht ablehnend gegenüber einer Vereinigung mit Oberhelfenschwil zeigt. Wir möchten eine sinnvolle und zukunftsfähige Lösung für alle Seiten.
Verbindungen mit dem Neckertal: Schulgemeinde Neckertal, Feuerwehr, Zivilschutz, Bevölkerungsschutz, Polizei, Grundbuchamt, Jugendarbeit, Altersarbeit, Haus am Necker, Spitex, Evangelische Kirchgemeinde, Bibliothek Brunnadern, Frisch- und Abwasser, Landschaftskonzept, Waldentwicklungsplan, Fundbüro, SBB-Tageskarten, Pilzkontrolle, Landjugendgruppe, Tierkörpersammelstelle, Mäntigsmarkt. Auch beide Kirchgemeinden sind mit dem Neckertal verbunden. Verbindungen mit Bütschwil-Ganterschwil: Bibliothek/Ludothek Bütschwil, Abwasser (Teilgebiete), Hallenbad Bütschwil, Seniorenzentrum Solino. Aus diesen und noch mehr Gründen schreiben wir für die Abstimmung vom 27. November ein klares Nein auf den Stimmzettel.