Hansruedi Lanker ist Besitzer des Champions der 9. Eliteschau der Ausserrhoder Braunviehzüchter. Die Züchter haben am Freitag in Gais 59 Kühe präsentiert. Jongleur Mirosa von Röbi Bodenmann gewann den Schöneuterpreis.
Martin Brunner
redaktion@appenzellerzeitung.ch
Es war ein gelungener Saisonhöhepunkt, den die Braunviehzüchtergruppe AR am Freitagabend auf die Beine gestellt hat. In der Reithalle Starkenmühle in Gais hatten die Züchter 59 prächtige Ausserrhoder Kühe eingestellt. Mit ihren sauber herausgeputzten Tieren und mit viel Stolz fieberten sie den Entscheidungen entgegen. Viele Besucher verfolgten die Wettbewerbe mit Interesse. Das galt auch für den St. Galler Reto Grünenfelder aus Balzers. Er ist erst vor wenigen Tagen zum neuen Präsidenten von Braunvieh Schweiz gewählt worden. Dieser Anlass sei für ihn ein willkommener Abschluss einer Arbeitswoche, sagte er. Er und die Zuschauer erlebten als Höhepunkt des Abends den Sieg von Hansruedi Lanker aus Waldstatt, dessen Kuh Jongleur (Vater) Wanda nun ein Jahr lang Champion ist.
«Ich bin überglücklich», sagte Lanker nach seinem Sieg. Erwartet habe er diesen Erfolg nicht, aber natürlich erhofft, wie jeder Züchter. Immerhin wurde Wanda im letzten Frühling am Gotthard Open in ihrer Abteilung Zweite. Kommt dazu, dass seine Jongleur Gloria in Gais Vizechampion wurde. Und mit Blooming Joyce gewann der Waldstätter auch noch den Genetikpreis. «Die Zucht hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert. 2009 schafften wir an der Betriebsmeisterschaft in Wattwil erstmals einen guten Rang und sind seitdem ziemlich begeistert.» Von seinen 30 Kühen und 40 Stück Jungvieh dürfte also in Zukunft noch einiges zu erwarten sein.
Gross war die Freude auch bei Röbi Bodenmann aus Gais, der seinen Betrieb gleich neben der Reithalle führt. Seine Kuh Jongleur Mirosa konnte den Schöneuterpreis der älteren Kühe für sich beanspruchen. «Mirosa macht mir zu Hause und an unserer Gemeindeviehschau viel Freude», sagte er. «Das gilt auch für die mehr als vier Prozent Eiweiss in der Milch. Deshalb ist dieser Preis umso schöner.» Die Zucht ist für Bodenmann eine Leidenschaft, die sich seit zwei Jahren auch in seiner Expertentätigkeit äussert.
Miss Schöneuter bei den jüngeren Kühen wurde Jongleur Formazzora von Thomas Breitenmoser aus Grub. Mit Fantastic Ashton kommt zudem der Jungvieh-Champion aus seinem Stall. Fehlt noch der Züchtergruppencup zwischen sechs Kantonen. Diesen Wettbewerb holte sich St. Gallen vor Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden. Cup-Champion wurde die Kuh Jongleur Laura von Ria und Andreas Wittenwiler aus Nesslau.
Als bester Züchter ausgezeichnet wurde Christian Sprecher aus Wald mit seinen beiden jungen Tieren Nirvana Finja und Jan Joya, welche die Abteilung 4 der jüngeren Kühe in 1. Laktation gewonnen haben. Die Freude war dem OK-Präsidenten der Eliteschau deutlich anzusehen. Das hatte aber auch mit dem ganzen Anlass zu tun, den er erstmals leitete. «Die Qualität der aufgeführten Tiere war hoch», sagte Sprecher. «Dies ist umso erfreulicher, weil für uns der Erfolg an nationalen Ausstellungen eine Zeit lang ausblieb. An dieser Eliteschau aber hatten wir Tiere mit Zukunft.» Die Leitung des OKs sah er als Ausdruck und als Folge seiner Freude an der Zucht. Auch der Experte Sepp Portmann lobte ein übers andere Mal die gute Qualität der Tiere. «Vor allem die jungen Kühe haben mich stark beeindruckt», sagte auch er. «Schön zu erleben war zudem die Begeisterung der Züchter und die tolle Atmosphäre in der Reithalle. Der Anlass hat mir viel Freude bereitet.»