Mit 73 Jahren ist Schluss: Werner Meier kündigt Rücktritt an

Seit 2013 ist Werner Meier Gemeindepräsident von Lutzenberg. Nun hat er seine Demission auf das kommenden Jahr bekanntgegeben.

David Scarano
Drucken
Werner Meier, seit 2013 Gemeindepräsident von Lutzenberg.

Werner Meier, seit 2013 Gemeindepräsident von Lutzenberg.

Bild: Hanspeter Schiess

Der Gemeindepräsident von Lutzenberg Werner Meier tritt auf Ende des Amtsjahres, am 31. Mai 2020, zurück. Das teilte der Gemeinderat am Montag mit.

«Dann bin ich 73 Jahre, das ist ein gutes Alter, um aufzuhören», begründete Meier seinen Schritt. Wie er weiter erklärt, wollte der Vorderländer bereits auf die Gesamterneuerungswahlen im Frühjahr 2019 hin seine politische Karriere beenden. Doch er verzichtet, weil bereits der damalige Gemeindeschreiber Walter Grob ausschied und es galt, seine Nachfolgerin einzuarbeiten. «Ein Doppelrücktritt wäre nicht zu verantworten gewesen. So entschied ich mich, ein Jahr anzuhängen», sagt er.

Werner Meier war zweimal Gemeindepräsident von Lutzenberg, zunächst von 1984 bis 1993 und dann ab 2013. Dazwischen war er unter anderem Chefredakteur des «Nebelspalters» sowie Gemeindeschreiber in Heiden.

Auch Schulpräsident Hiltbrunner hört auf

Ebenfalls auf Mai 2020 tritt der Lutzenberger Gemeinderat und Schulpräsident Lukas Hiltbrunner zurück. Er gehörte seit 2014 der Exekutive an. Laut Medienmitteilung begründet Hiltbrunner die Demission mit der beruflichen Belastung, die sich stark verändert habe, vor allem durch vermehrte Auslandsaufenthalten. Es sei für ihn praktisch nicht mehr möglich, seiner Funktion als Gemeinderat nachzukommen. (dsc)