Zum Gedenken
Vor zehn Tagen ist Werner Hofer in Ebnat-Kappel in seinem 88. Altersjahr gestorben. Er war in der Gemeinde bekannt, nicht nur, weil er während langer Zeit als Dorfschullehrer tätig war. Sondern auch durch sein Engagement im kulturellen Bereich, als Redaktor des Ebnat-Kappler «Mosaiks» und als Dorfchronist.
Werner Hofer wurde am 26. Mai 1930 geboren. Als er sechs Jahre alt war, zog die Familie von Luxemburg nach Teufen. Er wollte Grafiker werden, wurde aber auf Rat des Berufsberaters Lehrer. Damit sei er gut beraten gewesen, sagte Werner Hofer in einem Bericht, der 2013 im Ebnat-Kappler «Mosaik» erschienen ist. Denn auch als Lehrer habe er seine grafische Ader ausleben können. Während 41 Jahren unterrichtete Werner Hofer in Ebnat-Kappel, zuerst an der Gesamtschule im Bendel, dann an der Unterstufe im Schafbüchel. Berufsbegleitend studierte er Heilpädagogik und baute nach dem Studienabschluss die Sonderklassen auf, die er nachfolgend führte. Die letzten vier Jahre seines Berufsleben arbeitete Werner Hofer an der Heilpädagogischen Schule in Wattwil.
Der Verstorbene zeigte ein grosses Engagement fürs Gemeinwohl, vor allem im kulturellen Bereich. Seine Freude an Musik und dass er Orgel, Klavier und Cembalo spielen konnte, kamen ihm als Chorleiter zugute. Er war 50 Jahre lang als Aushilfsorganist im ganzen Toggenburg tätig. 17 Jahre lang dirigierte er den Kirchenchor Ebnat-Kappel, später auch den Männer- und den Frauenchor. Er selbst sang im Männerchor, im Lehrergesangsverein und im Toggenburger Singkreis mit. 1971 gründete Werner Hofer das Jugendorchester Ebnat-Kappel und übernahm dessen Leitung.
Ein wacher Geist, der mit offenen Augen durchs Leben gehe, sei Werner Hofer gewesen, heisst es im zitierten «Mosaik»-Artikel weiter. Aber nicht nur die Gegenwart hat ihn interessiert, sondern auch die Vergangenheit. Er hat mit Leidenschaft und Akribie die Geschichte und Geschichten aus seiner Wohngemeinde recherchiert und als Redaktor des Ebnat-Kappler «Mosaiks» aufgeschrieben und so für eine ausführliche Geschichtsschreibung gesorgt. Während 16 Jahren trug er sogar die alleinige Verantwortung für diese Dorfannalen. Er verfasste ebenfalls Schriften und Bücher über die Geschichte der Kirche und der Gemeinde.
Werner Hofer war trotz seines grossen Engagements für die Allgemeinheit in erster Linie ein liebevoller Ehemann und Vater von vier Söhnen. Besonders während der Schulferien unternahm die Familie viele Wanderungen. Aber noch lieber war Werner Hofer das Wasser. Am Steuer eines Bootes hat er viele Flüsse, Seen und Kanäle in ganze Europa befahren. Aber auch auf Reisen mit seiner Frau Margrit hat er viel von der Welt gesehen.
Am 14. Juli hat sich der Lebenskreis von Werner Hofer geschlossen. Die Urnenbeisetzung mit anschliessendem Trauergottesdienst in der evangelischen Kirche Ebnat-Kappel findet heute Montag um 14 Uhr statt.
Sabine Schmid
sabine.schmid@toggenburgmedien.ch