Weihnachtskrippe im Grossformat

Die Weihnachtskrippe im Stall von Judith und Alfred Schläpfer auf dem Stäggelenberg in Schwellbrunn ist keine gewöhnliche: Neben lebenden Tieren gibt es darin Figuren in Lebensgrösse zu sehen.

Claudio Weder
Drucken
Alfred und Judith Schläpfer in ihrer Weihnachtskrippe auf dem Stäggelenberg in Schwellbrunn. (Bild: Claudio Weder)

Alfred und Judith Schläpfer in ihrer Weihnachtskrippe auf dem Stäggelenberg in Schwellbrunn. (Bild: Claudio Weder)

Der Wind pfeift durch die Bretter des Stalls, es knarzt im Gebälk, dazwischen ertönen die Glocken der Kühe. Das Ziel, die Weihnachtsgeschichte so lebendig wie möglich zu gestalten, ist Judith und Alfred Schläpfer vom Dietenberg in Schwellbrunn bestens gelungen.

Der zur Weihnachtskrippe umgestaltete Stall auf dem Stäggelenberg hat etwas Anmutiges und Romantisches. Zwei lebensgrosse Hirten und die Heiligen Drei Könige stehen – in originalgetreuen Gewändern – zur Rechten und blicken auf die andere Seite, wo sich Maria und Josef um die Krippe mit dem Jesuskind versammelt haben. Daneben fressen zwei lebendige Kälber, zwei Esel und zwei Schafe Heu.

Mit ihrer Weihnachtskrippe im Grossformat haben sich Judith und Alfred Schläpfer vor acht Jahren etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Eines ihrer Kinder hatte damals die Idee, den Stall auf dem Stäggelenberg, der seit Jahren leer stand, in eine Weihnachtskrippe zu verwandeln. «Wir waren hellbegeistert von dieser Idee», sagt Judith Schläpfer. Auch ihr Mann Alfred war sofort dabei: «Mit der Krippe konnten wir dem Stall wieder einen Zweck geben. Wir wollten ihn ja nicht verlottern lassen.»

Krippe und Café in einem

Die Weihnachtskrippe zeugt von viel Herzblut und Unternehmergeist: «Es ist zu einem Hobby von uns geworden», sagt Alfred Schläpfer, sichtlich stolz auf sein Werk. Früher wurde die Krippe als Familien-Gemeinschaftsprojekt betrieben, heute sind die Kinder ausgezogen. «Doch sie unterstützen uns, so gut sie können. Sie helfen mit Dekorieren oder bringen die Krippenfiguren auf Vordermann», so Judith Schläpfer.

Im zweiten Teil des Stalles betreiben die Schläpfers ein kleines Café, in dem sich die Besucherinnen und Besucher bei einem Glühwein, Kaffee oder Punsch wärmen und stärken können. «Wir haben gemerkt, dass wir anderen damit Freude bereiten können. Das hat uns motiviert, die Idee weiterzuentwickeln.» Auch in Zukunft werde das Paar, so der Plan, die Krippe weiterführen, die sich mittlerweile zu einer kleinen Attraktion entwickelt hat.

Hinweis

Die Krippe hat noch bis 30. Dezember geöffnet. Samstags und sonntags: 14 bis 21 Uhr; 24. Dezember: 14 bis 17 Uhr; 26. bis 30. Dezember: 14 bis 21 Uhr. 25. Dezember: geschlossen. Die Krippe ist zu Fuss in 10 Minuten vom Dietenberg her erreichbar. Der Weg ist mit Laternen signalisiert.