In einem öffentlichen Vortrag in der Aula des BWZ Toggenburg vom kommenden Dienstag informiert eine Chirurgin rund ums Thema Handchirurgie.
Susanne Habelt bezieht sich in ihrem Vortrag auf Alterserscheinungen an der Hand und zeigt die zahlreichen Behandlungsmöglichkeiten auf.
Man greift nicht nur mit den Händen, man fühlt auch damit. Die Hand ist ein komplexes System aus Knochen, Gelenken, Bändern, Muskel und Nerven. Sie sorgen dafür, dass man einerseits kraftvoll zufassen kann und dass die Finger andererseits sensibel für Empfindungen sind.
So komplex wie der Aufbau können auch die Erkrankungen der Hände sein. Bei manchen Leiden wird jeder Griff zur Qual, die Tasse fällt einfach aus der Hand.
Die moderne Chirurgie kennt viele Behandlungsmöglichkeiten, dann, wenn konservative Methoden nicht mehr helfen. Susanne Habelt, Oberärztin Chirurgie in der Spitalregion Fürstenland Toggenburg, spricht in ihrem öffentlichen Vortrag über Alterserscheinungen, Engstellen und Arthrose an der Hand. Neben der Akutversorgung von Handverletzungen wie Schnittverletzungen und Brüchen haben viele Krankheitsbilder lange Vorgeschichten, weil Patientinnen und Patienten oft erst in die Sprechstunde kommen, wenn der Leidensdruck sehr hoch ist. Zu den häufigsten Leiden gehört zum Beispiel die schwere Arthrose am Daumensattelgelenk, jenem Gelenk, das für die «Querbewegung» des Daumens zuständig ist. Ein Verschleiss, der sich im Alter und bei körperlich arbeitenden Menschen einstellen kann und gerade beim Greifen hinderlich wird. Ein operativer Ersatz des Gelenkes durch körpereigenes Gewebe kann hier Linderung schaffen. Menschen, die viel am Computer arbeiten, leiden dafür häufiger am sogenannten Karpaltunnelsyndrom, einer Quetschung des Nervs an einer natürlichen Engstelle, welche Taubheitsgefühle in den Fingern hervorbringen kann. Dies sind zwei Beispiele aus einer Vielzahl an möglichen Erkrankungen an der Hand. Susanne Habelt informiert in ihrem Vortrag über weitere Erkrankun-gen und deren Behandlungsmöglichkeiten. Beim anschliessenden Apéro steht die Chirurgin zudem für individuelle Fragen zur Verfügung. (pd)
Öffentlicher Vortrag: «Sie haben es in der Hand», Dienstag, 3. Oktober, um 19.30 Uhr, Aula des BWZT in Wattwil. Der Eintritt ist frei, ein kleiner Apéro wird offeriert.