Wer im Dunkeln mit dem E-Bike oder dem Velo unterwegs ist, sollte Vorkehrungen treffen. Die Wattwilerin Luzia Bleiker macht Verkehrsteilnehmer sichtbar.
WATTWIL. Die Vorschrift ist klar: «Velos müssen mit Vorder- und Rücklicht ausgestattet sein.» Doch reicht dies, wenn die Dunkelheit bereits zur Feierabendzeit hereinbricht? Der Wattwiler Bäuerin Luzia Bleiker reichen die gesetzlichen Vorschriften nicht. «Ich will mich richtig sichtbar machen und habe damit gute Erfahrungen gemacht.»
Begonnen hat alles vor vier Jahren. Damals organisierte die überzeugte Velofahrerin eine Tour für die Bäuerinnen. «Kurz vor dem Start wurde mir die Verantwortung klar, welche ich mit der Leitung einer E-Bike-Tour mit zehn Frauen eingehe», blickt Luzia Bleiker zurück. Kurzentschlossen habe sie sich am Vorabend an ihre Nähmaschine gesetzt. Aus Warnwesten wurden Armstulpen genäht und am Ausflug trugen Luzia und die Fahrerin am Schluss der Kolonne diese mit Reflektoren versehenen Teile.
Bis die Erfinderin der legendären «Dräcklihose» , das sind praktische Überziehhosen zum Spielen im Freien, ihre neue Idee kommerziell verwertete, vergingen zwei Jahre. «Durch eine gefährliche Situation beim Abbiegen wurde mir klar, dass ich mich auch tagsüber sichtbar machen muss. Deshalb habe ich die seinerzeit genähten Stulpen wieder hervorgeholt», erzählt sie. Sie sei dann immer wieder auf diese gut sichtbaren Accessoires angesprochen wurden. «So entschloss ich mich, eine Kollektion von Bein- und Armstulpen zu nähen und diese an ausgewählten Märkten zum Verkauf anzubieten.» Am Ende Oktober durchgeführten Bauernmarkt in Wattwil war die Kollektion bereits um weitere Objekte gewachsen. «Im Sommer brachten mich Kunden mit ihren Nachfragen auf neue Ideen. Einige wünschten sich Reflektoren für ihren Rollator und andere für ihre Walkingstöcke». Und weil diese Ideen umgehend an Bleikers Nähmaschine umgesetzt wurden, entstanden diese neuen Kreationen.
Für die Wattwiler Bäuerin ist klar, dass die an Armen, Beinen oder an Stöcken und Rollatoren angebrachten Reflektoren nicht nur während der Dunkelheit, sondern auch am Tag wichtig sind. «Seit ich mich damit ausrüste, erlebte ich keine brenzligen Situationen mehr. Ich bin für den motorisierten Verkehr sichtbar, und das ist mir wichtig.» Deshalb freut sie sich auch über entsprechende Rückmeldungen und hofft, dass möglichst viele Menschen unfallfrei durch die dunklere Jahreszeit kommen.
Ihre Kreationen sind erhältlich an einem Markt oder bei ihr im Direktverkauf. Und wer die engagierte Bäuerin kennt, weiss, dass dies wohl nicht die letzte Idee war, die an der Nähmaschine umgesetzt wurde. Denn es kann durchaus sein, dass über kurz oder lang das Gleiche passiert wie mit den «Dräcklihosen». Denn diese wurden von den industriellen Herstellern in kürzester Zeit kopiert und sind nun überall erhältlich. Doch wie heisst es im Volksmund: «Nur gute Ideen werden von anderen übernommen.»
Luzia Bleiker, Telefon 071 988 12 27