WATTWIL: Fitness auf dem Arbeitsweg mit «Bike to Work»

28 Teams aus sechs Wattwiler Betrieben haben an der nationalen Aktion «Bike to Work» teilgenommen. Anfang September wurden die Gewinnerteams ausgelost und mit Restaurantgutscheinen und Kinobilletten belohnt.

Drucken

Unter dem Motto «Im Fahrtwind zur Arbeit, mit Rückenwind durch den Arbeitstag» gaben die Teams mit bis zu vier Personen im Mai und Juni auf dem Velo Gas und setzten auf nachhaltige Mobilität. Die Idee von «Bike to Work»: Wenigstens an der Hälfte der Arbeitstage soll der Arbeitsweg mit dem Velo zurücklegt werden.

«Bike to Work» ist ein Projekt von Pro Velo Schweiz. Die Stiftung hat das Projekt bereits 2005 lanciert. Die diesjährige Challenge bricht sämtliche Rekorde. In der Aktionszeit haben landesweit total 54780 Mitarbeitende aus fast 2000 Betrieben über 12,5 Millionen Velokilometer zurückgelegt. Dies entspricht einer CO2-Äquivalenz von 1828 Tonnen.

28 Teams für die Energiestadt Wattwil

Die Energiestadt Wattwil hat im Frühjahr die Firmen direkt angeschrieben und zur Teilnahme eingeladen. Mitgemacht haben sechs Betriebe in 28 Teams. Unter den Teilnehmern von Wattwil wurden nun fünf Gewinner-Teams ausgelost.

• Team Schulhaus Grüenau, Wattwil, «Girls on Bike»

• Team Turbo-Separator AG «Turbo 1»

• Team Spital Wattwil «FIESIOS»

• Team St. Galler Kantonalbank AG «Niederlassung Wattwil»

• Team Spital Wattwil «Happy Wheels»

Michael Steiger und Peter Schweizer von der Energiekommission Wattwil händigten den Gewinnern im Namen der Energiestadt Wattwil Gutscheine des Restaurants Thurpark oder Gläser mit Kinogutscheinen und Kägi-Frets vom Energietal Toggenburg aus. Gesunde Mitarbeitende sind der Grundstein jedes erfolgreichen Unternehmens. Velofahren ist daher gesehen ideal, um Arbeitsweg und Fitness zu verbinden. «Bike to Work» sorgt für mehr Bewegung und Gesundheit im Alltag. (pd/gem)