«Was mach i i dä Krise?»

Die katholische Frauengemeinschaft Wattwil traf sich zur Hauptversammlung. Die katholische Frauengemeinschaft zählt seit diesem Jahr 296 Frauen zu ihren Mitgliedern. Fünf von ihnen wurden am letzten Freitag neu in den Verein aufgenommen.

Drucken

Die katholische Frauengemeinschaft Wattwil traf sich zur Hauptversammlung.

Die katholische Frauengemeinschaft zählt seit diesem Jahr 296 Frauen zu ihren Mitgliedern. Fünf von ihnen wurden am letzten Freitag neu in den Verein aufgenommen.

Die Präsidentin Felizitas Hetzel konnte im katholischen Pfarreiheim 92 Frauen jeden Alters begrüssen. Zudem waren der Einladung auch verschiedene Delegationen anderer Frauenvereine der Gemeinde Wattwil gefolgt.

Im Moment ist der Vorstand mit vier Frauen etwas unterbesetzt, was aber bei der Abwicklung der Traktandenliste überhaupt nicht zu spüren war. Das Mikrophon wurde von Vorstandsfrau zu Vorstandsfrau weitergereicht und die Frauen im Saal konnten sich ein Bild machen über die Tätigkeiten im vergangenen Vereinsjahr. Es wurden alle vorbereiteten Anträge angenommen.

Die Jahresrechnung wurde akzeptiert, die neuen Statuten für gut befunden und dem Dank an die vielen fleissigen Hände mit grossem Applaus zugestimmt.

Vergangenheit und Zukunft

Mit dem Jahresbericht erinnerte die Präsidentin an die Höhepunkte im vergangen Jahr. Im angefangenen Vereinsjahr warten neue vielfältige Angebote auf die Frauen: Glasperlen-Kurs, Maiandacht, Vollmondwanderung zum Krinauer Älpli, Vereinsausflug mit Spaziergang auf dem Thurweg ins Johanneum und verschiedene grössere und kleinere ansprechende Programmpunkte.

Ein besonderes Angebot für Familien mit Kindern bietet jeweils die Gruppe «fun for family», die seit einem Vierteljahrhundert als Untergruppe der katholischen Frauengemeinschaft besteht. Eine der Initiantinnen, die diese Gruppe vor gut 25 Jahren ins Leben rief, Ruth Hautle, erzählte aus dieser Zeit. Diese Gruppe bringt die unbedingt notwendige Lebendigkeit und eine zusätzliche Portion Feuer in diesen Verein. Als Überraschung für die heute aktiven Frauen von «fun for family» liess ein kleiner Chor aus Ehemaligen ein von Alfons Sonderegger geschriebenes Lied wieder aufleben. Das Lied für die «Gruppe junger Frauen».

Vier Zeilen daraus für alle Frauen und vor allem die Männer, die dieses Lied noch nie gehört haben: «Was machi i dä Krise? Brucht d Husfrau en Lohn? Wie stohn i zu Umwelt und Television? Wie choch i no gsünder? Wie pfleg i s chrank Chind? Was mach i, wenn's ewig i de Trotzphase sind?

Die Verantwortlichen des Vereins

Ein Dorf ohne aktiven Frauenverein, da wäre vieles anders. Da würde vieles fehlen. Für das Funktionieren der katholischen Frauengemeinschaft sorgen im Moment folgende Frauen aus dem Vorstand: Felizita Hetzel, Ursina Knobel, Isa Dudli und Ursi Frei. Der Frauengemeinschaft steht neu Pfarrer Andreas Schönenberger als geistlicher Begleiter bei. Regelmässig finden mittwochs Gemeinschaftsgottesdienste statt. Die Gruppe «fun for family» wird im Moment von Sandra Böniger-Rubi geleitet.

Lustiges Programm

Nach dem guten Verlauf der geschäftlichen Aktivitäten bestand natürlich Grund zum Feiern. Domenica Ammann, die sich Musikerin, Clownin und Theatermacherin nennt, unterhielt uns mit nachdenklichen und auch lustigen Tönen. Mit Liedern und Texten über Pflanzen und Tiere vermochte sie den ganzen Saal zu begeistern.

Weitere Informationen über die katholische Frauengemeinschaft finden sie auf der Homepage der Kirchgemeinde oder im Schriftenstand in der katholischen Kirche.

Pia Gasser