Auf ein aktives Vereinsjahr konnte Vreny Hollenstein, Präsidentin der Bäuerinnen und Landfrauen Mosnang-Mühlrüti, anlässlich der 42. Hauptversammlung im «Pöstli», Dreien, zurückblicken.
Auf ein aktives Vereinsjahr konnte Vreny Hollenstein, Präsidentin der Bäuerinnen und Landfrauen Mosnang-Mühlrüti, anlässlich der 42. Hauptversammlung im «Pöstli», Dreien, zurückblicken.
Die Vereinsreise an den Einsiedler Christkindlimarkt mit einem Besuch der Milchmanufaktur war sicherlich der Höhepunkt des Vereinsjahres. Aber auch andere gesellige Anlässe wie der Schlittelplausch oder der Singabend auf dem Köbelisberg und der Kräuterabend bei Barbara Aebli, Ebersol, wurden von den Frauen gerne besucht.
Kreativität war bei den Adventsgestecken gefragt und die Bäuerinnen und Landfrauen von Mosnang konnten viel Neues im Kurs «Immunsystem mit Nahrungsmitteln stärken» erfahren.
Ein Dankeschön ging an die unermüdlichen Helferinnen. So wurde am Fasnachtsumzug, am «Zoogä am Boogä»-Dorffest, am Oberstufenbrunch oder auch am Chlausmarkt tatkräftig mitgeholfen, und am Tag der Pausenmilch konnten alle Schülerinnen und Schüler gratis eine warme Ovi geniessen.
Zum letzten Mal verlas Anita Isenring den Revisorenbericht und gab das Amt der Revisorin dann an Judith Truniger weiter. Der gesamte Vorstand wurde für eine weitere Amtsdauer wiedergewählt und mit einigen Neumitgliedern startet der Verein ins neue Jahr. So steht als nächstes der Kurs «Perlen- und Steinketten knüpfen» auf dem Programm. Interessierte Frauen sind jederzeit herzlich willkommen.