Vorschiessen unter stürmischen Bedingungen

Drucken

Bütschwil Das Feldschiessen hat gestartet. Am Freitagabend konnten jene Schützen, die am offiziellen Feldschiessen vom kommenden Wochenende nicht teilnehmen können, das Programm vorschiessen. Auf der 300-Meter-Distanz haben 84 Schützen die­se Möglichkeit genutzt. Als bes­ter von ihnen konnte sich der Dietsch­wiler Werner Künzli 70 Punkte notieren lassen. Mit einem Punkt weniger belegt Christian Lusti (SpS Krummbach-Hemberg) den zweiten Zwischenrang. Gleich viele Treffer erzielte auch Peter Stillhart von der gastgebenden Sektion Bütschwil. Thomas Bernet (SG Lichtensteig) folgt mit 68 Treffern, fünf weitere Schützen erzielten 67 Punkte.

Totalausfall einer Scheibe

Schon kurz nach dem ersten «Feuer frei» tobte ein Sturm über Bütschwil. Während die Organisatoren auf der 300-Meter-Anlage in der Folge mit längeren Behinderungen und dem Totalausfall einer Scheibe zu kämpfen hatten, genügte es im Pistolenstand, eine Unterbrechung des Programmes anzuordnen. Hier hatten sich an diesem Abend zwei Dutzend Schützinnen und Schützen eingefunden, die das Feldschiessenprogramm absolvieren wollten. In der ersten Abteilung, als fünf Schützen bereits die ersten Schüsse abgegeben hatten, musste der Standchef das Programm unterbrechen. Die Sicht hätte kaum ausgereicht, um das Ziel in nur 25 Metern Entfernung sicher anzupeilen. Aber obwohl so ein Unterbruch für die Konzentration nicht gerade förderlich ist, schaffte es Remo Zaccari (SpS Neckertal), 176 Punkte zu erzielen. Dieselbe Punktzahl konnte sich auch der Bütschwiler Paolo Storto notieren lassen. Sein Teamkollege Pius Hollenstein sowie Hugo Züger (Sps Neckertal) erzielten 173 Punkte.

Wer Schützenkönig wird, ist noch offen. Die offiziellen Schiesstage sind von kommendem Freitag, 9. Juni, bis Sonntag, 11. Juni. Am frühen Sonntagabend um 17.30 Uhr werden die Schützinnen und Schützen zum Apéro auf den Schulhausplatz in Dietfurt geladen. (pd)

Schiesszeiten: Freitag, 9. Juni: 16.30 bis 19.30 Uhr; Samstag, 10. Juni: 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr; Sonntag, 11. Juni: von 9 bis 12 Uhr.