VOLTIGE: Titel im OKV-Cup verteidigt

Zwei Wochen vor der Schweizer Meisterschaft präsentiert sich Voltige Lütisburg am ersten nationalen Turnier nach der Europameisterschaft bereits wieder in Höchstform.

Urs Nobel
Drucken

Voltige Lütisburg ist nicht nur bei der Elite Spitze. Der Toggenburger Verein aus der Brückengemeinde weiss auch in der Breite zu brillieren. Den Titel im OKV-Cup hat er jedenfalls souverän verteidigt.

Im OKV-Cup zählen nebst den Resultaten der ­ersten Mannschaft auch eine Klassierung im Einzel sowie im Nachwuchs (Beginners), welcher der Jury die Pflicht im Galopp und die Kür im Schritt präsentieren muss.

Am Samstag auf Rayo, am Sonntag auf Acardi

Das Turnier am vergangenen Wochenende in Gossau, Kanton Zürich, war in zwei Einheiten aufgeteilt. Am Samstag stand der OKV-Cup im Zentrum des Interesses, am Sonntag der «normale» Wettkampf. Voltige Lütisburg startete an beiden Tagen. Am Samstag auf dem dunklen Wallach Rayo, am Sonntag auf Acardi, dem Schimmel mit der schwarzen Mähne.

Beide Male gewann Lütisburg die Gruppenkonkurrenz. Am Samstag mit einer sehr guten Leistung, am Sonntag mit einer hervorragenden Kür und hohen Noten. Die Basis zum Sieg legten die Toggenburgerinnen jedes Mal mit der Pflicht, die gemäss Präsident Kurt Bischofberger als sensationell vorgetragen bezeichnet wurde. «Man merkte dem Team gar nicht an, dass es seit der Europameisterschaft keinen Ernstkampf mehr bestritten hatte.»

Steigerung von den Beginners bis zur Spitze

Der OKV-Cup wurde vor einem Jahr ins Leben gerufen und von Voltige Lütisburg gewonnen. Dieser Wettbewerb wurde an fünf Turnieren durchgeführt und immer von zahlreichen Zuschauern mitverfolgt. «Für die Besucher ist es besonders interessant, weil ­innert weniger Minuten eine ­Steigerung zwischen den Nachwuchsteams bis zur Elite mit­zuverfolgen ist», erklärte Bischofberger. «Eine eindrückliche Demonstration von den Beginners bis zur Spitze.»

Am letzten Wettkampf vor der Schweizer Meisterschaft in zwei Wochen präsentierten sich die Mitglieder von Voltige Lütisburg in beeindruckender Form. Weil Nadja Büttiker im Einzel am Samstag startete, war der Weg wieder einmal frei für Ramona Näf, die sich die Gelegenheit nicht nehmen liess und siegte. Direkt vor ihrer Vereinskollegin Lisbeth Bieri. Einen Einzelsieg setzte es auch bei den Juniorinnen ab. Daria Gallo siegte, Céline Stieger wurde Dritte. Weitere Spitzenplätze gab es in der «leichten ­Juniorenklasse». Samira Koller siegte vor Kira Seiler, Vierte wurde Kaija Heuberger. Das Juniorenteam gewann Bronze. Mit einer hohen Note über 8 siegte das erste Team von Lütisburg und wurde seiner Favoritenrolle mehr als gerecht. Dass vom Vizeeuropameister auch nichts anderes ­erwartet wurde, steckten die Toggenburgerinnen locker weg. «Wir haben in der Vergangenheit schon ­einige Fehlschläge wegstecken müssen. Umso einfacher ist es, vergangene Erfolge auszublenden», erklärte Longenführerin Monika Bischofberger, die sichtlich stolz auf ihr Team ­war.

Urs Nobel

urs.nobel@wilerzeitung.ch

Die Schweizer Meisterschaft findet am Wochenende 30. September/1. Oktober im Weierhof in Rosental/Wängi statt.