«Viel Unterhaltung am Wega-Stand der Appenzeller»

Nachgefragt

Drucken

Von heute bis am 2. Oktober findet in Weinfelden die Thurgauer Messe Wega statt. Das Appenzellerland steht als Gastregion im Mittelpunkt. Guido Buob, Geschäftsführer von Appenzellerland Tourismus AI,führt aus, wie die Region präsentiert wird und was man sich von der Teilnahme erhofft.

Was sind die wichtigsten Eckdaten für die Besucher der Wega?

Der Startschuss fällt heute um 11 Uhr. Der Eintritt ist gratis. Falls jedoch Interesse besteht, kann man mit dem Kauf eines Wega-Buttons seine Unterstützung zeigen. Dabei profitiert man von Mehrwertaktionen an den verschiedenen Ständen. Bei uns gibt es gratis eine Chipspackung von der Brauerei Locher. Anderweitig ist beispielsweise Kamelreiten möglich.

Wie wird der Auftritt des Appenzellerlandes als Gastregion gestaltet?

An unserem Stand findet sich während der ganzen Messe musikalische Unterhaltung. Ein Hackbrettspieler und typisch appenzellische Musikformationen untermalen das Erlebnis Appenzellerland. Bauernmalerei, Trachten und Handstickereien präsentieren die Traditionen. Dank dem Flauder aus der Goba Gontenbad, Bierkreationen der Brauerei Locher, dem unverkennbaren Appenzeller Alpenbitter, würzigem Appenzeller Käse und feinen Fleisch- und Backspezialitäten ist auch fürs Kulinarische gesorgt.

Was führte zur Teilnahme an der Thurgauer Messe?

Wir reagierten auf die Einladung der Weinfelder Messe mit einer Zusage. Es ist eine gute Gelegenheit, um den Appenzeller Tourismus und das Regionalmarketing voranzutreiben.

Was erhoffen Sie sich von der Teilnahme?

Wir wollen das Appenzellerland präsentieren und den Tagestourismus fördern. Die Besucher sollen dazu motiviert werden, bei einem Tagesausflug auch an das Appenzellerland zu denken, gerade jetzt auf die kommende Skisaison. (sah)