Am 11. und 12. August findet zum ersten Mal das «Fescht am Chreisel» im und vor dem Treffpunkt in Herisau statt. Initiiert wurde der Anlass vom Verein Appenzeller Kulturevent.
Ende April hat die Stiftung für Arbeit das Restaurant Treffpunkt in Herisau eröffnet. Ziel ist es, neben dem regulären Restaurantbetrieb verschiedene Anlässe in der Lokalität zu ermöglichen. Der bisher aufwendigste ist das «Fescht am Chreisel», dass am Freitag und Samstag, 11. und 12. August, stattfinden wird.
Der Verein Appenzeller Kulturevent hat den Anlass initiiert. «Einen Anlass zum Sommerferienende hat es im Treffpunkt bereits früher gegeben. Nun wollen wir die Idee wieder aufleben lassen», erklärt Christoph Widmer, Geschäftsführer im Treffpunkt.
Der Event wird mit lokalen und regionalen Partnern durchgeführt. Neben dem Team des Treffpunkts werden die Brauerei Locher und die Metzgerei Scheiwiller sich um das leibliche Wohl der Besuchenden kümmern. Auch der Rapid Spez Club 016 wird mit seinem Veteranenfahrzeug und einer Gulaschkanone vor Ort sein. Die Weinauswahl stammt aus der Wyburg.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen am Freitag ab 19 Uhr DJ Thomas G und die Andy Egert Blues Band. Für die Kleinen beginnt um 17 Uhr das kostenlose Kinderkino im Cinétreff. In Saal 1 läuft «Ploey du fliegst nie alleine» und in Saal 2 «Ooops Land in Sicht».
Am Samstag beginnt der Festbetrieb um 11 Uhr mit einem Auftritt des Musikvereins Herisau. Dieser spielt um 13 und 15.15 Uhr noch einmal. Um 12.45, 13.45 und 16.45 bringen Beni und Dominic mit ihren Dudelsäcken etwas schottisches Flair vor den Treffpunkt. Um 12.30, 14.15 und 16 Uhr tritt der einheimische Jodlerclub Alpeblueme auf.
Auch am Samstag gibt es ein gratis Programm für die Kleinen. Um 13 und 16 Uhr erweckt Kurt Fröhlich vom Figurentheater im Cinétreff Saal 2 seine Puppen zum Leben. Um 14 Uhr laufen im Kinderkino «Gans im Glück» und «Überflieger - das Geheimnis des grossen Juwels».
Ab 19 Uhr sorgen DJ Marcus M und die GK Band für die musikalische Unterhaltung. Das Fest findet im und vor dem Treffpunkt statt. «Unser grosses Sonnensegel, das auch Regen abhält ermöglicht uns hier eine flexible Planung», so Widmer. Das Ziel sei, das Fescht am Chreisel künftig immer am letzten Ferienwochenende durchzuführen.
Bereits wurden im Treffpunkt einige Events durchgeführt. Acht Personen aus dem zweiten Arbeitsmarkt arbeiten hier in Pensen zwischen 30 und 80 Prozent. «Der Start ist uns gut gelungen. Wir hatten in den ersten Monaten sehr gute aber auch schwächere Gästefrequenzen. Unsere Leute konnten sich so gut an ihren neuen Job gewöhnen und wir konnten die ruhigeren Zeiten für die fachlichen und persönlichen Weiterbildungen und Schulungen nutzen», so Widmer. Über die Sommerferien habe das Küchenteam zudem eine neue Speisekarte entwickelt. «Wir haben ausgebaut und nun mehr Gerichte auch für sich vegetarisch oder vegan ernährende Menschen in der Karte», so Widmer.