EBNAT-KAPPEL. 2012 stand für die SP Toggenburg ganz unter dem Zeichen von Wahlen. Bei den kantonalen Wahlen konnte die Partei an Stimmen zulegen. An der HV wurde der Vorstand bestätigt.
Nach der Wahl ist vor der Wahl. Dieser Spruch war am Mittwochabend an der Hauptversammlung der SP Toggenburg im «Löwen» in Ebnat-Kappel zu hören. Doch es scheint, dass sich die Mitglieder eine Verschnaufpause brauchen. Gerade einmal 14 Parteimitglieder waren an der Versammlung anwesend, einige liessen sich wegen Grippe entschuldigen.
Durch den Wahlkampf war das Jahr streng und intensiv, zog Parteipräsident Hansheiri Keller in seinem Jahresbericht Bilanz. An mehr als 20 Anlässen haben die Kandidatinnen und Kandidaten Schokolade, Rosen und Flyer verteilt. Der Aufwand hat sich aus Sicht der SP gelohnt, denn die Kreispartei konnte ihren Wähleranteil bei den Kantonsratswahlen um 2,6 Prozent vergrössern. Dennoch zeigte sich der Präsident leicht unzufrieden. «Es hat mich geärgert, dass wir den anvisierten zweiten Sitz knapp verfehlt haben». Umso grösser ist die Freude an Kantonsrat Donat Ledergerber aus Kirchberg. Er hat nicht nur die Wiederwahl geschafft, sondern steht am 4. Juni zur Wahl als Kantonsratspräsident. Das grosse Engagement im Wahlkampf schlug sich in der Rechnung nieder. «Wir haben das Kässeli geleert», kommentierte Kassier Hanspeter Naef das Defizit von 6000 Franken.
Die Parteimitglieder bestätigten Hansheiri Keller als Parteipräsident sowie die Vorstandsmitglieder Trudi Schönenberger-Hofmann, Hanspeter Naef, Bruno Facci, Ursula Stähli, Clarisse Pellizzari sowie Beat Schegg. Wegen der bevorstehenden Tätigkeit als Kantonsratspräsident stellte Donat Ledergerber seine Funktion als Mitglied der Geschäftsleitung der SP St. Gallen zur Verfügung. An seine Stelle tritt Nathalie Jansen. Weil er derzeit das Vizepräsidium des Kantonsrats inne hat, verzichtete Donat Ledergerber darauf, zur aktuellen Kantonspolitik zu sprechen. Er sei politisch auf Eis gelegt, da er weder in Kommissionen sitze noch politische Vorstösse einreiche, erklärte er.
Zum Thema Kantonsfinanzen sprach stattdessen Peter Hartmann, SP-Fraktionspräsident im Kantonsrat. Sowohl er wie auch Donat Ledergerber in einem kurzen Statement waren sich einig: «Mit dem aktuellen Sparkurs ist eine konstruktive Politik nicht möglich».