Unterstützung
«Hauptsache meine Kinder und Tiere haben immer genug zu essen»: Die Futterbox unterstützt Bedürftige und ihre Tiere

Mit der Herzenswunsch Futterbox gibt es in Herisau nun wieder eine Tafel für Tierfutter und -zubehör. Wer seine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen kann, erhält hier gegen einen kleinen Unkostenbeitrag Unterstützung beim Tierunterhalt.

Ramona Koller
Drucken
Willi und Grit Baumann vor dem Eingang der Herzenswunsch Futterbox.

Willi und Grit Baumann vor dem Eingang der Herzenswunsch Futterbox.

Bild: Ramona Koller

Tafeln, bei denen Menschen, die am oder unter dem Existenzminimum leben, Lebensmittel abholen können, gibt es in den meisten Gemeinden. Dasselbe Konzept, jedoch mit Tierfutter und Tierbedarf, gibt es seit kurzem wieder in Herisau. Am 1. Februar öffnete die Herzenswunsch Futterbox ihre Türen.

Wer, mit einer Kulturlegi oder einer Caritaskarte beispielsweise, seine finanziell missliche Lage nachweist, kann hier gegen einen Unkostenbeitrag von 3 Franken pro Besuch Tierfutter beziehen. Hinter dem Angebot stehen Charleen, deren Nachname sie aus persönlichen Gründen nicht bekannt geben möchte, Grit und Willi Baumann. Das Dreiergespann weiss selbst, wie es ist, wenn das Geld knapp wird.

Auch Leinen und Spielzeug gibt es in der Herzenswunsch Futterbox.

Auch Leinen und Spielzeug gibt es in der Herzenswunsch Futterbox.

Bild: rak

Charleen bezog früher Futter in der Fütterbar, dem Vorgängerprojekt der Herzenswunsch Futterbox. «Ich habe eine schwierige Zeit durchgemacht. Mir war es immer am wichtigsten, dass meine Kinder und meine Hunde genügend zu essen haben», so Charleen. Sie habe sich oft anhören müssen: «Warum tust du dir ein Tier zu, wenn du es dir nicht leisten kannst?» Darauf entgegnet sie: «Als ich meine Hunde geholt habe, sah meine finanzielle Situation noch viel besser aus. Zudem ist ein Hund wie Therapie für mich.»

Unterstützung durch Verein «Herzenswunsch.cloud»

Ende letzten Herbsts hat die Fütterbar ihre Türen geschlossen. Grund war der Umzug der Betreiberin. In denselben Räumlichkeiten am Wiesentalweg 1 in Herisau, ist nun die Herzenswunsch Futterbox eingezogen. Diese wird vom Verein «Herzenswunsch.cloud» in der Administration und mit Sachspenden unterstützt. Zur Zusammenarbeit kam es, nachdem ein Vorstandsmitglied des Vereins einen Spendenaufruf der Fütterbar gesehen hatte und dieses Projekt kurz vor dem Aus war.

Der Vorstand hat sich besprochen und war sich einig, dass ein solches Projekt unterstützt werden muss. Aus der Zusammenarbeit ist auch der neue Name entstanden. Der Verein setzte sich bisher für Strassenhunde in Rumänien ein, aktuell unterstützt er einen Gnadenhof in Griechenland. Neben der Unterstützung für die Tiere im Ausland unterstützt der Verein auch Menschen und Kinderheime mit Kleidung und diversen anderen Sachspenden. Der Verein setzte sich bisher vor allem für Hunde in Rumänien ein.

Da der Verein seinen Sitz in Uetliburg hat, werden vor allem die drei Freiwilligen die Futterbox öffnen. «Uns ist wichtig, dass alles seine Richtigkeit hat und beispielsweise auch Spendengelder richtig abgerechnet werden», sagt das Dreierteam. Mit dem Verein im Rücken hätten sie auch bessere Chancen, bei Tierfutter-Herstellern und Vertreibern Spenden zu bekommen.

Die Auswahl an Futter und Zubehör ist gross.

Die Auswahl an Futter und Zubehör ist gross.

Bild: rak

Aktuell sind die Räumlichkeiten gut mit Tierfutter, für Hunde, Katzen und Nager, sowie Tierzubehör wie Leinen, Geschirre und Katzenklos gefüllt. Dies ist nicht selbstverständlich, wie Grit Baumann erklärt. «Zuletzt kämpfte die Vorgängerin mit mangelnden Futter-Spenden. Wir hoffen natürlich, dass das uns nicht passiert.» Auch sie und ihr Mann Willi wissen, wie es ist, wenn es am Geld fehlt. «Unsere Situation hat sich aber zum Glück verbessert. Nun wollen wir anderen mit diesem Projekt helfen», so Baumann.

Alle zwei Wochen geöffnet

Alle drei arbeiten ehrenamtlich in der Futterbox, die alle zwei Wochen am Mittwochnachmittag geöffnet hat. Die Spenden kommen aus dem Verein «Herzenswunsch.cloud», aber auch von Privaten. Sie seien froh über alles, was man mit gutem Gewissen weitergeben kann. Wie viel Futter eine Person mitnehmen darf, variiere. «Wir behalten im Auge, wer, wann, wie viel holt. Die grossen Säcke packen wir zudem in kleinere Portionen ab», erklärt Willi Baumann. Seine Frau ergänzt: «Die Herzenswunsch Futterbox soll als Unterstützung und Überbrückung dienen und nicht den gesamten Bedarf eines Tiers decken.»

Alle aktuellen Informationen zur Herzenswunsch Futterbox finden sich jeweils auf Facebook und unter www.herzenswunsch.cloud. Spenden werden jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat am Wiesentalweg 1 entgegengenommen. Parkplätze befinden sich in Gehdistanz bei der Chälblihalle oder unterhalb vom Coop. Das nächste Mal geöffnet ist die Herzenswunsch Futterbox am 15. Februar von 14 bis 17.30 Uhr.