Unihockey
Veränderungen beim UHC Herisau: Christian Preisig neuer Headcoach

Die erste Mannschaft des UHC Herisau befindet sich seit mehreren Wochen im Aufbautraining für die anstehende 1.-Liga-Saison. Im Trainerstab und in der sportlichen Leitung kommt es zu Veränderungen. Auf Nico Raschle folgt Christian Preisig als neuer Headcoach.

Jonas Wetter
Drucken
Christian Preisig übernimmt die erste Mannschaft.

Christian Preisig übernimmt die erste Mannschaft.

Bild: PD

Elf Jahre bekleidete Bruno Kläger das Amt des Sportchefs des UHC Herisau. In dieser Zeit hat sich die erste Mannschaft zur festen 1.-Liga-Grösse und zum konstanten Playoff-Teilnehmer entwickelt. Mit grosser Leidenschaft und viel Herzblut hat es Kläger Saison für Saison geschafft, eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen und für die erste Mannschaft ein Umfeld zu schaffen, in welchem es sich voll aufs Unihockey konzentrieren konnte. Nun hat sich Kläger entschieden, das Amt des Sportchefs abzugeben.

Mit Urban Nüssli und Jonas Wetter konnte der Verein zwei zurücktretende Spieler des Fanionteams für die Aufgabe des Sportchefs gewinnen. Sie werden sich diese Funktion teilen und zukünftig gemeinsam für die sportliche Leitung der ersten Mannschaft und der U21-Junioren verantwortlich sein.

Langjähriger NLA-Spieler übernimmt

Zu Veränderungen kommt es auch im Trainerstab. Nach fünf Saisons als Headcoach verlässt Nico Raschle den UHC Herisau. Unter seiner unaufgeregten und zielstrebigen Führung erreichte die erste Mannschaft in der Saison 2019/20 nach fünf Jahren wieder die Playoff-Halbfinals.
Die Nachfolge von Raschle tritt Christian Preisig an. Der ehemalige NLA-Spieler (WaSa) bringt Erfahrungen aus jahrelanger Trainerarbeit im Juniorenbereich des UHC Herisau und des UHC WaSa mit. Highlight dürfte der gewonnene Schweizermeistertitel mit den U16-Junioren von WaSa in der Saison 2011/12 sein. Preisig zeichnet sich durch sein breites Unihockey-Fachwissen aus und gilt als Trainer der klaren Worte und Vorstellungen.

Unterstützt wird Preisig von den Assistenztrainern Raphael Nüesch und Christian Schoch. Während Nüesch bereits in seine vierte Saison im Trainerteam des UHC Herisau geht, ist es für Vereinslegende Schoch nach jahrelangem Engagement als Juniorenobmann und Juniorentrainer eine Rückkehr zur ersten Mannschaft. Das neue Sportchefduo freut sich zudem darüber, dass Medcoach Céline Tanner weiterhin mit an Bord ist und sich auch in der kommenden Saison um die medizinischen Anliegen der Spieler kümmern wird.

Neuer Weg im Athletiktraining

Auch im Bereich des Athletiktrainings kommt es zu einer Veränderung. Marco Tanner hat in den vergangenen Saisons die Planung des Sommertrainings und der physischen Entwicklung während des Meisterschaftsbetriebs übernommen. Auch aufgrund der räumlichen Distanz nach Basel, wo Tanner lebt und arbeitet, hat er sich entschieden, das Amt beim UHC Herisau niederzulegen.

Als Nachfolgelösung konnte das Team von PK-Coaching rund um Pascal Kaiser, Adam Bakos und Severin Kuppelwieser gewonnen werden. Sie übernehmen die athletische Planung und Betreuung für die Saison 2023/24 und werden die ersten Mannschaft vor allem in den Sommermonaten intensiv vor Ort begleiten.