Die Herrenmannschaft des UH Appenzell gewinnt das Chilbi-Spiel gegen den STV Berg. Somit starten die Appenzeller mit zwei Siegen aus zwei Spielen in die Saison.
Raphael Jakob
redaktion
Das Spiel gegen den STV Berg lässt sich mit zwei Worten beschreiben: effizient und stressig. Effizient waren die Spieler der Herrenmannschaft, welche eine ungewohnte Kaltblütigkeit an den Tag legten und ihre Chancen reihenweise nutzen konnten. Stress hatte deshalb der Statistiker Lukas Ulmann, welcher kaum mehr mit Notieren nachkam. Nicht anders erging es den Damen, welche für den Liveticker-Service verantwortlich sind.
Am Chilbi-Samstag machte Unihockey Appenzell (UHA) jeder Schiessbude Konkurrenz. Während die Zuschauer sich aus der Festwirtschaft verpflegten und den Platz an der Wärme genossen, rackerten die Herren auf dem Spielfeld. Zuerst mit überschaubarem Erfolg. Zu wenig wurde das Zusammenspiel gesucht, zu einfach verlor man Bälle im Mittelfeld. Dass es zur ersten Pause trotzdem 2:1 für das Heimteam stand, lag zum einen an der schlechten Chancenverwertung der Gäste und zum anderen an Ernst Widmer und Aurel Eugster, welche beide für den UHA einen Treffer erzielen konnten. Ab dem zweiten Drittel wurde es stressig für die Schreiber und unterhaltsam für die über 130 anwesenden Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Appenzeller gewannen das Mitteldrittel mit 4:1. Da die Spieler des Heimteams nun Gefallen am Toreschiessen gefunden hatten, knüpften sie im dritten Drittel nahtlos an die zweite Spielzeit an. Mit total neun Toren (sechs für den UHA, drei für Berg) in den letzten 20 Minuten konnte der UHA das Spiel am Ende mit 12:5 gewinnen.
Unihockey Appenzell – STV Berg 12:5 (2:1/4:1/6:3)
Für den UHA im Einsatz: Marco Mösli (Trainer), Rico Baumann (Trainer), Andrin Sutter (Betreuer), Auriz Baradun (Physio), Lukas Ulmann (Torwart), Michael Inauen (Torwart), Sepp Räss, Michael Büchler, Mario Gasser (0/1), Sandro Bösch (1/0), Florian Manser (1/0), Ernst Widmer (3/0), Aurel Eugster (1/1), Dario Fässler (0/1), Lukas Sutter (0/2), Aldo Blaser (2/1), Marco Solenthaler (0/2), Raico Sutter (1/0), Samuel Meier (1/0), Raphael Jakob (0/1), Mauro Neff (1/1), Michael Laimbacher, Danilo Capatt, Lars Moser (1/1)