TURNEN: Gold, Gold, Gold, Gold und nochmals Gold

An den Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen siegen die Appenzeller in fünf Disziplinen. Die kleine Delegation aus dem Appenzellischen Turnverband gewinnt somit rund ein Drittel aller Wettbewerbe.

Bruno Eisenhut
Drucken
Grenzenloser Jubel bei den Siegern. Sie alle treten am 22. und 23. September vor heimischem Publikum an der ATV-Nacht in Gais auf. (Bild: Lorenz Reifler)

Grenzenloser Jubel bei den Siegern. Sie alle treten am 22. und 23. September vor heimischem Publikum an der ATV-Nacht in Gais auf. (Bild: Lorenz Reifler)

Bruno Eisenhut

bruno.eisenhut@appenzellerzeituing.ch

Sechs Appenzeller Vereine oder Riegen traten an den Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen in Schaffhausen in acht Disziplinen zum Vergleich an. Unter den insgesamt 136 teilnehmenden Vereinen waren die Appenzeller Turnerinnen und Turner also eine kleine, schier unscheinbare Truppe. Nicht so aber an der Siegerehrung. Dort waren es die Appenzeller, die gleich reihenweise mit Goldmedaillen beschenkt wurden. Der TV Teufen in der Disziplin Gymnastik Bühne und Gymnastik mit Handgerät, der TV Waldstatt in der Disziplin Rhönrad, die Gym Stein in der Gymnastik Kleinfeld und die Gym Stein 35+ in der Gymnastik 35+.

Letztere holten an diesen Schweizer Meisterschaften also nach, was ihnen im vergangenen Jahr verwehrt blieb. Unter der Leitung des erfahren Gymnasten Peter Berweger legte das 35plus-Team schon in der Qualifikation eine Darbietung ab, die von keinem anderen Team überboten wurde. Im Finaldurchgang legten die Steiner noch einmal zu und beendeten den Wettkampf mit der Note von 9,88 Punkten. Gar mit dem Punktemaximum von 10 Punkten überzeugte die Gym Stein im Finaldurchgang. Setzte sie sich in der Qualifikation noch hauchdünn an die Spitze, reichte es dann im Finaldurchgang – wo die Qualifikationsbewertung nicht mitzählt – mit deutlichem Vorsprung für den Sieg.

Doppelgold für Teufen

Die Gymnastinnen des TV Teufen sind in den Disziplinen Gymnastik Bühne und Gymnastik mit Handgeräten seit Jahren das Mass aller Dinge. Als Titelverteidigerinnen angetreten, liessen sie auch bei der diesjährigen Ausgabe der SM von Beginn weg keinen Zweifel über den Ausgang des Wettbewerbes aufkommen. Schon den Qualifikationsdurchgang beendeten die Teufnerinnen auf dem ersten Rang. In beiden Disziplinen gelang im Finaldurchgang noch eine Steigerung, welche zum deutlichen Sieg in beiden Disziplinen führte.

Vollendet wurde die Dominanz der Appenzeller Turnerinnen und Turner durch den Sieg des TV Waldstatt in der Disziplin Rhönrad. Das achtköpfige Team unter der Leitung von Larissa Müller sah sich auf der Hälfte der Positionen im Vergleich zum Vorjahr verändert. Die Titelverteidigung strebten die Waldstätterinnen demnach mit einem zur ­Hälfte aus neuen Turnerinnen bestehenden Team an. Zwar gelang der Wettkampf nicht ohne einen Sturz, die hohen Noten in der Synchronität und in der Präsentation reichten aber dennoch zum Sieg. Im überaus starken Teilnehmerfeld strebte die Schaukelringsektion des TV Wald einen Finalplatz an. Eine solide, aber nicht perfekte Vorführung reichte letztlich für den 14. Schlussrang, nicht aber für die Endausmarchung am Sonntag. Ähnlich klassierte sich der STV Herisau in den Disziplinen Bodenturnen (16.) und Gerätekombination (19.).

Hinweis

Die Schweizer Meister aus dem Appenzellischen Turnverband treten am 22./23. September an der ATV- Nacht in Gais auf.

www.ticketfrog.ch / ATV Nacht