TROGEN: Yoga im Altersheim

Seit einigen Jahren findet im Altersheim Boden jede Woche eine Stunde Yoga statt. Ein Muss für viele Bewohnerinnen. Ihre körperliche Gesundheit hat sich laut der Heimleiterin verbessert.

Sara Leu
Drucken
Als Erstes wird gedehnt. Die Bewohnerinnen sind schon viel beweglicher geworden, seit sie regelmässig ins Yoga gehen.

Als Erstes wird gedehnt. Die Bewohnerinnen sind schon viel beweglicher geworden, seit sie regelmässig ins Yoga gehen.

Sara Leu

sara.leu@appenzellerzeitung.ch

«Die Yogastunde darf nicht ausfallen! Sie gehört für die Bewohnerinnen dazu», sagt Heimleiterin Katrin Signer. Im Altersheim ­Boden in Trogen gibt es jeden Donnerstagmorgen eine Yogastunde für die Heimbewohner und die Senioren aus dem Dorf Trogen. Katrin Signer ist vom Yoga begeistert, genauso wie die Teilnehmerinnen.

«Vor rund fünf Jahren erhielten wir eine Anfrage von Claudia Schildknecht, ob sie für ihre Abschlussarbeit bei uns im Heim Yoga mit den Senioren durch­führen könne», sagt Signer. Die Bewohnerinnen und Bewohner nahmen gerne am Yoga teil, deshalb wurde das Projekt weiter­geführt. Vor knapp drei Jahren übernahm Angela von Rotz die Stunden. Sie gibt Yoga für alle ­Altersklassen. «Yoga für Senioren ist nicht gleich wie normales Yoga», so von Rotz. Normalerweise macht man Yoga auf dem Boden auf einer Matte, im Altersheim aber auf oder mit dem Stuhl. Vorwiegend nehmen Frauen an den Yogastunden im Altersheim teil.

Körperliche Gesundheit gesteigert

Jede Teilnehmerin kann selbst entscheiden, was für sie geht und wo ihre Grenzen sind. «Atemübungen spielen eine wichtige Rolle», sagt die Yoga-Lehrerin. Die körperliche Gesundheit habe sich durch das Yoga enorm ge­steigert, sagen Heim­leiterin ­Katrin Signer und Angela von Rotz. «Die meisten sind wieder viel be­weglicher geworden.» Es werde auf eine langsame und ­bewusste Ausführung ge­achtet. Der Hauptfokus liege ­darin, dass die Teilnehmerinnen lernen, wie sie ­selber körperliche ­Blockaden lösen und entspannen können.

Wenn sich jemand in einer Woche nicht so gut fühlt, muss sie nicht in die Stunde kommen. Jede kann selber entscheiden, ob sie bei einer Übung lieber aussetzt oder ob sie eine Übung lieber mit dem Stuhl als Stütze oder sitzend machen will.

Letzte Woche übernahm eine Vertretung das Alters-Yoga. Simone Possa ist ebenfalls Yoga-Lehrerin und hat schon mehrmals das Yoga im Altersheim Boden geleitet. Auch sie ist überzeugt, dass Yoga im Alter den Körper fit hält. «Wenn man bewusst, ruhig und richtig atmet, verdoppelt sich die Effizienz der Übungen», sagt Simone Possa.

Eine Seniorin, die noch nicht im Heim wohnt, nimmt ebenfalls regelmässig am Yoga teil. «Das hier ist einzigartig. Es macht wirklich Spass und hat mir schon sehr geholfen. Ich kann es allen empfehlen», sagt sie. Und man sieht es auch allen an, dass die Yoga­lektionen einfach Spass machen.