Bea Merker aus Ebnat-Kappel ist ein Tausendsassa, wenn es um kreative Ideen aus Holz geht. An den Weihnachtsmärkten präsentiert sie die Holzunikate.
Schon bald geht die Weihnachtsmarktsaison los oder sie ist bereits gestartet. In Bea Merkers kleiner Werkstatt herrschte in den letzten Tagen Hochbetrieb. Doch nun ist alles sauber in Zeitungspapier gewickelt, in Plastikkisten verräumt und bereit für den Verkauf. Aus einer einfachen Sperrholzplatte schreinert Bea Merker diverse Schilder mit frechen Sprüchen, Geburtstafeln, Schlummerlampen, Zündholzschachteln oder kleine Engel. Ganz nach dem Motto «Selbst ist die Frau» werkelt die zierliche Frau mit der Stichsäge, schleift und poliert. Die Sachen sind liebevoll und detailliert bemalt. Die Schattierungen oder die lebhaften Augen eines pinken Ponys sind schwierig zu malen und nicht jedermanns Sache. Doch für Bea Merker ist es Freude und Herausforderung zugleich.
«Die Freude ist das Wichtigste. Wenn man an einer Arbeit Freude hat, dann kommt es auch gut», verrät sie ihren Leitspruch. Wenn die 41-Jährige etwas im Kopf hat, dann möchte sie es so schnell wie möglich umsetzen. «Wenn es mich juckt, dann muss es gemacht werden», erklärt das Energiebündel. Sie scheint eine sprudelnde Kreativquelle zu sein und schreckt vor nichts zurück: Vogelhäuschen mit beleuchteter Landebahn oder eine Vogelfutterstation, als Katze angemalt. «Heute bin ich so weit, dass ich auf mich höre und nicht auf die Meinung anderer. Was ich für gut halte, das mache ich auch», erklärt die Ebnat-Kapplerin. Das war auch schon anders. 2010 stellte sie ihre Holzsachen erstmals an einem Adventsmarkt in Murg aus. Damals war sie noch verunsichert. «Ich wusste nicht, ob die Marktbesucher meine Sachen schön finden», blickt sie zurück. Doch das war unbegründet, denn ihre Holzartikel trafen auf grossen Anklang. Mittlerweilen gehören die Märkte zum festen Jahresprogramm: 19. und 20. November in Neu St. Johann und 25. November in Wattwil.
«An den Märkten kennen sich die Marktfrauen. Man motiviert sich, gibt Tips, plaudert und übernimmt die Stellvertretung, wenn eine von ihnen auf die Toilette muss oder etwas essen geht», schildert sie. Bea Merker ist jedoch nicht nur vor Weihnachten aktiv, sie erhält den Nebenverdienst das ganze Jahr hindurch aufrecht. «Letztes Jahr machte ich mich mit dem Firmennamen ‹Holz-Zauber› selbständig», erzählt die kreative Frau. Mit einem eigenen Webshop und einem winzigen Selbstbedienungsladen gleich neben ihrer Haustüre hat Bea Merker zwei gute Verkaufskanäle. Die Auftragsbücher sind bis Februar voll. Anfragen bekommt sie aus der ganzen Schweiz, manchmal auch für Spezialanfertigungen. «Dann skizziere ich das und schicke es per Whatsapp an die Kundin», erklärt sie den unkomplizierten Ablauf. Das richtige Organisieren ist das A und O. Der Holzsachenverdienst läuft neben dem Grosshaushalt mit Mann und fünf Kindern. Die Kinder sind Bea Merkers Ein und Alles und profitieren von der Basteltüchtigkeit der Mutter. Sie haben die Begeisterung übernommen und lieben es, auch kreativ zu sein und Sachen auszuprobieren.
Die Kreativfrau ist selber auch immer auf der Suche nach Trends und neuen Techniken. Aktuell ist das «Word-Press», bei welchem Fotos, Sprüche oder typografisch perfekte Wörter auf Holz oder Papier gepresst werden.
Nebst den kleinen Innovationen hat Bea Merker auch einen grossen Traum. «Eine richtig grosse Werkstatt oder einen Raum», erklärt sie mit glänzenden Augen. Dann würde sie mit anderen Frauen, welche ein Sortiment haben, einen Laden eröffnen mit Lagerraum, Showroom und Kaffee und Kuchen. Denn auch kreative Powerfrauen mögen es ab und zu gemütlich.