TOGGENBURG: «Ich gehe davon aus, dass die Zahl der Stellensuchenden weiter sinken wird»

Gute Karten bei der Stellensuche haben Fachkräfte in der Industrie, wenn sie 25 bis 49 Jahre alt sind. Weniger gefragt auf dem Stellenmarkt sind über 50-jährige Ungelernte.

Drucken

Die Zahl der Stellensuchenden im Kanton St. Gallen hat deutlich abgenommen. Das teilte Statistik St. Gallen am letzten Donnerstag mit. Das «Toggenburger Tagblatt» unterhielt sich deshalb mit dem Leiter des RAV Wattwil, Jürg Fischer, über die Entwicklung in der Region.

Jürg Fischer, weshalb hat im Toggenburg die Zahl der Stellensuchenden weniger abgenommen als in anderen Regionen des Kantons? Das Toggenburg hat ja viele Firmen des zweiten Sektors, in dem die Abnahme um die zehn Prozent betrug.

Im Vergleich zum November 2016 hat die Zahl der Stellensuchenden im ganzen Kanton um 8.1 Prozent und im Toggenburg um 7.3 Prozent abgenommen. Das Toggenburg folgt also dem kantonalen Trend. Im zweiten Sektor ist die Zahl der Stellensuchenden sogar um 12.9 Prozent gesunken. Im Rheintal wirkt sich die Entwicklung im zweiten Sektor natürlich stärker aus, weil das Rheintal stärker industrialisiert ist als das Toggenburg.

Wer profitiert am meisten von der im Vorjahresvergleich erfreulichen Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt?

Das sind die 25- bis 49-Jährigen Fachkräfte im zweiten Sektor. Für Ungelernte, die über 50 Jahre alt sind, ist die Stellensuche weiterhin schwierig.

Wie erklären Sie sich die leichte Abnahme der Stellensuchenden im Bau? Man würde im Hinblick auf den Winter vielmehr eine Zunahme erwarten?

Auf kantonaler Ebene sind die Stellensuchenden im Baugewerbe gegenüber dem Vorjahr tatsächlich leicht zurückgegangen. Das ist für die Jahreszeit eher ungewöhnlich. Im RAV Wattwil sind jetzt 88 Stellensuchende aus dem Baugewerbe angemeldet, während es im November 2016 76 Personen gewesen sind. Im Toggenburg ist also die saisonal zu erwartende Zunahme feststellbar.

Offenbar hat die Kurzarbeit im Kanton St. Gallen den tiefsten Stand seit Jahren erreicht. Gilt das auch im Toggenburg? Wie viele Firmen haben im Moment im Toggenburg Kurzarbeit?

Für Dezember gab es keine Voranmeldungen zu Kurzarbeit im Toggenburg.

Lassen sich Unterschiede zwischen den verschiedenen Regionen im Toggenburg in Bezug auf die Quote der Stellensuchenden feststellen? Wenn ja, wo ist die Quote hoch und wo ist sie tief?

Wir machen keine Aussage in Bezug auf die einzelnen Regionen im Toggenburg. Die Datenmenge ist schlicht zu klein. Was ich aber sagen kann, ist, dass die Quote der Stellensuchenden im Toggenburg mit 3,1 Prozent tiefer ist als im ganzen Kanton St. Gallen. Im ganzen Kanton ist sie mit 3.9 Prozent tiefer als in der Schweiz, wo sie 4.5 Prozent erreicht.

Vorlaufende Indikatoren zeigen offenbar an, dass die Quote der Stellensuchenden weiter sinken wird. Welches Niveau erwarten Sie fürs Toggenburg für Mitte und Ende 2018?

Ich gehe davon aus, dass die Zahl der Stellensuchenden nächstes Jahr leicht sinken wird, wenn man die saisonalen Einflüsse herausrechnet. Wie die Lage Ende des nächsten Jahres ist, kann man meiner Ansicht nach noch nicht voraussagen. Anzunehmen ist, dass weiterhin die 25 bis 49-Jährigen Fachkräfte im zweiten Sektor die besten Karten bei der Stellensuche haben werden. (mkn)