Theater-Abend im Chössi

Der Überlebenskampf der Landfrau und Bäuerin Anissija aus Russland wird auf der Bühne erzählt.

Drucken
Nikola Weisse, die in Pommern geboren ist, liess sich an der Schauspielschule Bochum ausbilden. (Bild: pd)

Nikola Weisse, die in Pommern geboren ist, liess sich an der Schauspielschule Bochum ausbilden. (Bild: pd)

LICHTENSTEIG. Tolstois Schwägerin Tatjana A. Kouzminskaja hat den Bericht der Bäuerin Anissija über ihren Überlebenskampf im zaristischen Russland in der Ich-Form aufgeschrieben. Überarbeitet und herausgegeben wurde sie von keinem geringeren als Leo Tolstoi im Jahre 1886. Eine Rebellin ist sie nicht, die Landfrau Anissija. Sie fügt sich ihrem Schicksal, auch wenn es ihr Schmerz und schlaflose Nächte bereitet. Als siebzehnjährige wird Anissija zur Heirat mit dem unliebsamen und unattraktiven Danilo gedrängt und die boshafte Schwiegermutter macht ihr das Leben zur Hölle. Doch nach und nach entwickelt sich ein tiefes Gefühl zwischen ihr und Danilo. Diese Liebe hält auch der grössten Belastung stand, nämlich dann, als ihr Mann auf die schiefe Bahn gerät. Anissija folgt ihm mit den noch lebenden Kindern in die Verbannung.

Auf der Bühne wird das Leben Anissijas von der Schauspielerin Nikola Weisse, so beschrieben: ein langer, einfacher, aber reich bedeckter Holztisch, ein Hochzeitstisch, den Anissija abräumt. Während sie abräumt, bleibt sie oft stehen und erzählt aus ihrem Leben. Dabei geht sie als alte Bäuerin immer im gleichen Trott, sie versorgt die Tücher und Planken dorthin, wo sie diese schon viele Male versorgt hat.

Nikola Weisse, geboren in Belgard (heute Polen) genoss ihre Ausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Ihr Debut gab sie 1963 in Wien als Eve in «Der zerbrochene Krug». Seitdem spielte sie in verschiedenen grossen Häusern, wie etwa am Staatstheater Hannover, Theater am Neumarkt, Theater Bremen, an der Schaubühne Berlin, am Theater Basel oder am Zürcher Schauspielhaus. Sie übernahm Rollen in vielen verschiedenen Filmen. Als Schauspielerin arbeitete Nikola Weisse mit vielen Kollegen zusammen, hat aber auch immer wieder Eigenproduktionen und Soloprogramme erarbeitet. (pd)

Vorstellung von «Anissija» am Samstag, 23. Februar, um 20.15 Uhr im Chössi-Theater Lichtensteig: Vorverkauf bei allen Geschäftsstellen der Clientis Bank Toggenburg, bei allen Vorverkaufsstellen von starticket oder unter Telefon 058 228 23 96. Das Chössi-Restaurant ist ab 18 Uhr offen. www.choessi.ch