Der Swisscom-Shop im Wattwiler Manor schliesst in einer Woche. Das Thur- und Neckertal müssen die Kunden und Kundinnen dennoch nicht verlassen. Die Bichler + Partner AG springt in die Bresche.
Ruben Schönenberger
ruben.schoenenberger@ toggenburgmedien.ch
Wer zu Swisscom-Produkten Beratung wünscht, sucht im Toggenburg in der Regel den Manor in Wattwil auf. Im Thur- und Neckertal befindet sich dort der einzige Swisscom-Shop. Das ist jedoch nur noch bis zum 15. Juli der Fall, wie ein Flyer in der Filiale verrät. In diesem verweist die Swisscom auf ihre weiteren Standorte in Wil und Rapperswil. Doch die Toggenburgerinnen und Toggenburger müssen auch in Zukunft nicht zwingend aus dem Thur- und Neckertal raus, wenn sie Beratung wünschen. Bei Bichler + Partner AG an der Wattwiler Bahnhofstrasse finden sie neu eine Swisscom World. Dieses Angebot ist eine Art kleiner Swisscom-Shop.
«Wir waren vorher bereits ein Partnershop der Swisscom», sagt Oliver Lacher, Inhaber von Bichler + Partner. «Dank des neuen Konzepts der Swisscom World können wir neu mehr anbieten als früher.» So hätten er und seine Mitarbeitenden nun Zugriff auf alle nötigen Daten, um die Kunden und Kundinnen betreuen zu können. «Über ein Login der Swisscom können wir beispielsweise sehen, ob es für den Kunden nicht ein besseres Handy-Abo gäbe», sagt Lacher. Grundsätzlich sei das komplette Angebot, das auch in einem Swisscom-Shop angeboten würde, nun bei Bichler + Partner erhältlich. Auch die neuesten Geräte finde man in der Auslage.
Für Lacher ist die Integration der Swisscom World, ein sogenanntes Shop-in-Shop-Konzept, vor allem eine Dienstleistung für die Kundinnen und Kunden. «Beratung ist heute noch wichtiger. Im Angebotsdschungel finden manche kaum noch das Passende für sich.» Trotzdem könnte es sich auch für Bichler + Partner lohnen. «Wir rechnen mit drei- bis fünfmal so viel Umsatz in diesem Segment im Vergleich zur Zeit vor der Swisscom World.»
Die Chancen dafür sind intakt. Das Wissenschaftsmagazin Forbes listet die Swisscom unlängst als eines der 25 grössten Telekommunikationsunternehmen der Welt. Die eidgenössische Kommunikationskommission ComCom weist per Ende des letzten Jahres für die Swisscom 57,7 Prozent Anteil am Schweizer Markt aus. Dahinter folgt Sunrise mit 25,9 und Salt mit 16,3 Prozent. Die Marktanteile lassen sich auch in einzelnen Mobilfunkanschlüssen darstellen. Die Swisscom kommt dabei auf 6612000 Anschlüsse, wovon 2060000 dem Prepaid-Markt zugerechnet werden. Insgesamt registriert die ComCom Ende 2016 rund 11,5 Millionen Mobilfunkanschlüsse. Diese Zahl hat sich über die letzten Jahre beträchtlich vergrössert. Für das Jahr 2003 weist die ComCom rund 6,1 Millionen Anschlüsse aus. Die Schallmauer von 10 Millionen Anschlüssen wurde 2012 durchbrochen.
Die Swisscom war bis Ende des Jahres 1998 der einzige Mobilfunkanbieter der Schweiz. Dann trat Diax in den Markt ein. Nach der Fusion mit Sunrise ging dieser Markenname verloren. 2009 wollte Sunrise mit der damaligen Orange (heute Salt) fusionieren. Die eidgenössische Wettbewerbskommission untersagte die Fusion jedoch im April 2010. Durch den Zusammenschluss hätten nur noch zwei Mobilfunkunternehmen bestanden, die dann eine marktbeherrschende Stellung erlangt hätten. Die Unternehmen reichten erst Konkurs ein, zogen diesen aber wieder zurück.