Startseite
Ostschweiz
Appenzellerland
Die 18jährige Judith Schmidmeister vom TV St. Peterzell gewinnt an der Hallen Leichtathletik-Mehrkampf Schweizer Meisterschaft im Athletik-Zentrum St. Gallen.
ST. PETERZELL. Mit einer sehr ausgeglichenen Leistung über die fünf Disziplinen holte sich Judith Schmidmeister ihren ersten offiziellen Schweizer Meistertitel in der Kategorie Juniorinnen. Die in St. Gallen wohnhafte Absolventin der Fachmittelschule trainiert seit einigen Jahren im Umfeld des TV St. Peterzell und der Leichtathletikschule Toggenburg.
Die Auftaktdisziplin Hürden war normalerweise ihre Problemdisziplin. Nicht aber in diesem Wettkampf. Mit einem rhythmischen und mutigen Lauf gelang ihr eine persönliche Steigerung, was sie zusätzlich motivierte. Der Weitsprung gelang ihr nicht ganz nach Wunsch, der Hochsprung und das Kugelstossen waren im Rahmen der Erwartungen. Im abschliessenden 800 Meter-Lauf war sie dann deutlich die Schnellste und konnte sich so noch an zwei Konkurrentinnen auf das Siegerpodest vorbeischieben.
Das Wettkampf-Wochenende verlief auch für andere Athleten sehr erfreulich. Fabio Bühler erzielte ein super Resultat im Hochsprung. Obwohl er noch eher klein gewachsen ist, schaffte er 1.47 Meter. Dass kurze Verletzungspausen nicht automatisch zu Leistungseinbussen führen, bewies seine Schwester Célina, sie knackte mit 8.63 Sekunden die SM-Limite über 60 Meter. Maurine Anderegg war die Beste im Kugelstossen in ihrer Mehrkampf-Gruppe. Jan Siegenthaler wurde neu ins nationale Nachwuchskader aufgenommen und ver-besserte seine Kugel-Bestleistung auf 13.06 Meter. Patrick Götzl erzielte mit 10.73 Meter ebenfalls eine sehr gute Weite mit der 5 Kilogramm-Kugel. Daniela Frischknecht erreichte mit dem Kugel-Frauengewicht von 4 Kilogramm die gute Weite von 10.94 Meter. Einen besonderen Exploit landete Sabrina Brunner aus Mogelsberg. Mit 5.03 Meter im Weitsprung schaffte sie ihren ersten 5 Meter-Sprung der Karriere und damit die Hallen-SM-Limite. Auch an den Hürden verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung deutlich. Der 17jährige Luca Rüegg musste mit der 7.26 Kilogramm-Kugel antreten und übertraf mit 9.98 Meter die Erwartungen deutlich. Marc Lieberherr aus Hemberg bewies, dass er eine grosse Sprint-Hoffnung ist. Einmal mehr knabberte er an der SM-Limite und stand im Final über 60 Meter. Zum Dessert gab es die 4 x 200 Meter-Staffel, wo der TV St. Peterzell je ein Damen- und Herren-Team stellte. Die Damen durften aufs Treppchen steigen und erhielten eine Bronzemedaille. (pd)