Sandra Stark und Heidi Diethelm Gerber dominieren die 20. Luftpistolen-Meisterschaft.
In der 10-Meter-Schiessanlage für Druckluftwaffen in der Ebnater Stegrüti üben nicht nur die national und international erfolgreichen Luftgewehr- und Armbrustschützen ihren Sport aus. Auch Pistolenschützen trainieren dort in der kalten Jahreszeit, vor allem um die Form für die Freiluftsaison aufrechtzuerhalten. Den Formstand messen sie seit 20 Jahren mit Pistolenschützen anderer Vereine vorwiegend aus der Ostschweiz, aber auch aus dem Tessin, dem Württembergischen und dem Vorarlberg durch gegenseitige Besuche bei ihren Wettkämpfen. Zum zwanzigsten Mal fand nun Mitte Januar die Obertoggenburger Luftpistolenmeisterschaft mit 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Wer glaubte, der Umgang mit diesem Sportgerät sei reine Männersache, wurde bereits an den Olympischen Spielen in Rio eines Besseren belehrt. Heidi Diethelm Gerber holte ja dort die Bronzemedaille mit der Sportpistole. Und auch im Toggenburg machen die Damen den Männern vor, wie es geht, belegen doch gleich zwei Schützinnen die vordersten Plätze mit hervorragenden Resultaten. Diesmal musste sich die Olympiamedaillengewinnerin um ein winziges Pünktchen von Sandra Stark, Sportschützen Wil, geschlagen geben. Das Siegerresultat, 385 von 400 möglichen Punkten, ist wahrhaft meisterlich.
Heidi Diethelm Gerber schiesst für die Schützengesellschaft Weinfelden und reist seit Jahren zu vielen Anlässen in der weiteren Region. Für die Profischützin ist die Teilnahme in Ebnat-Kappel auch ein Teil ihres Trainingsprogramms unter Wettkampfbedingungen. Die Ebnater Schützen mögen Heidi Diethelm Gerber auch als tolle Kameradin. Es scheint auch, als ob sie mit dem olympischen Edelmetall auch gleich ein schönes Stück Lebensfreude gewonnen habe.
Die zwanzigste Ausgabe ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Bleibt zu hoffen, dass der OK-Chef Markus Maier diesen Anlass auch im nächsten Jahr durchzieht. Damit wäre dann gewährleistet, dass der Chef im Schützenstübli, Max Büchel, weiterhin die Kelle rühren darf. Es gibt Schützen, die von weit her nach Ebnat-Kappel reisen. Nicht wegen dem Schiessen, aber wegen Büchels einzigartiger Rheintaler Gerstensuppe mit Rosenkohl. (pd)
Auszug aus der Rangliste: Meisterschaft: 1. Sandra Stark, Wil Sportschützen 385; 2. Heidi Diethelm Gerber, Schützengesellschaft Weinfelden. Beste Toggenburger: Schweizer Andreas, 367; Zaccari Remo, 366; Huber Hans, alle Brunnadern, 363. Meisterschaft aufgelegt: 1. Ortlieb Lothar, Albbruck D, 386; 2. Ullmann Ruedi, Wil Sportschützen, 385; 3. Bösch Hans-Ulrich, Wil Sportschützen, 385. Beste Toggenburger: Furrer Hansueli, Brunnadern, 378; Berni Benedikt, Ebnat-Kappel, 367; Kuratli Ueli, Brunnadern, 365; Büchel Max, Ebnat-Kappel, 365.