Sport als Integration

Tennisclub Wildhaus-Unterwasser

Bruno Hausherr
Drucken
Mitglieder des Tennisclubs Wildhaus-Unterwasser haben 14 jungen Männern aus Äthiopien, Eritrea und Somalia ihren Sport nähergebracht. (Bild: PD)

Mitglieder des Tennisclubs Wildhaus-Unterwasser haben 14 jungen Männern aus Äthiopien, Eritrea und Somalia ihren Sport nähergebracht. (Bild: PD)

Es waren die strahlenden Gesichter der afrikanischen Gäste bei der Verabschiedung, welche nachhaltig in Erinnerung bleiben werden. Gemeinsam mit ihren Tennis- und Koch-Coaches des Tennisclubs Wildhaus-Unterwasser. Sie haben am Samstag, 2. September, an einem Sport-Spiel-Tennis-Nachmittag trainiert, gekocht, gegessen und gefeiert.

Unterstützt durch die Leiterin des Sozialamtes Wildhaus-Alt St. Johann, Barbara Abderhalden, welche diesen gelungenen Nachmittag vor Ort aktiv begleitete, ist es den Organisatoren gelungen, die 14 jungen Männer aus Äthiopien, Eritrea und Somalia in die Feinheiten des Tennissports einzuweihen. Als Belohnung für dieses Erlebnis präsentierten diese neuen «Tenniscracks» im Clubhaus selbst zubereitete Köstlichkeiten aus ihren Heimatländern. Dass dabei auch gleich gegenseitig die heimatliche Kultur mit Musik, Schunkeln und Tanzen übermittelt werden konnte, war ein toller Begleiteffekt. Rundher­um ein gelungener Anlass mit gelebter Integration.

Der Tennisclub Wildhaus-Unterwasser ( www.tcwu.ch ) ist im Jahr 2007 aus den beiden traditionsreichen, über 50-jährigen Clubs TC Wildhaus und TC Unterwasser hervorgegangen. Als verantwortungsbewusster Sportverein bietet dieser Club mit dem Tennisspiel eine wertvolle Freizeitbeschäftigung und leistet darum einen erheblichen Beitrag an die Gesundheitsvorsorge, unterstützt die Integration und wirkt somit auch nachhaltig für das Gemeinwohl.

Der Sportverein ist seit 2007 stolzer Besitzer des kantonalen Qualitätslabels «Sport-verein-t» ( www.igsgsv.ch ).

Bruno Hausherr