Im letzten Spiel der Hinrunde duellierten sich der FC Speicher und der FC Altstätten. Dabei ging der Sieger im Spitzenkampf als 4. Liga, Gruppe 4 Wintermeister hervor.
Der bis dahin ungeschlagene Tabellenführer aus Speicher lag bei Anpfiff des Spiels nur einen Punkt vor Verfolger Altstätten. Soweit die Ausgangslage, als der Schiedsrichter die Partie um 20 Uhr anpfiff. Das Spiel ging denn auch sofort angriffig los – und wie. Der Speicherer Fabian Mazenauer setzte die Abwehr der Altstätter sofort unter Druck. Überrascht von seinem Energieanfall liess sich die Verteidigung überrumpeln und das Rund zappelte bereits nach 15 Sekunden im Netz der Gäste. Vermutlich das schnellste Tor in der Geschichte des FC Speicher. Danach zeigten beide Teams eine gefällige Partie. Altstätten machte Tempo und versuchte das Spiel an sich zu reissen. Die Defensivarbeit des Heimteams funktionierte allerdings gut, so dass nur wenig Torgefahr entstand. Speicher versuchte immer wieder nach vorne Nadelstiche zu setzen. Das gelang dem Heimteam hervorragend, und so konnte der zweite der Gebrüder Marcel Mazenauer nach 15 Minuten einen Angriff der Gastgeber sehenswert aus 16 Metern in der unteren weiten Ecke versenken. Am Spielverlauf änderte sich wenig. Nach einem Eckstoss der Gäste stoppte Bänziger seinen Gegenspieler regelwidrig. Der Schiedsrichter entschied korrekterweise auf Penalty. Doch auch in dieser Situation war Fortuna dem FC Speicher hold. Rico Graf konnte den Strafstoss souverän parieren. Das Spiel entwickelte sich nun immer mehr zugunsten des einheimischen Teams. Nach hinten liess man nichts Gefährliches mehr zu und vorne zeigte man sich effizient wie nie zuvor in dieser Saison. So konnte Stefan Bänziger mit seinen zwei Treffern noch vor dem Pausentee auf 4:0 erhöhen.
Wer gedacht hatte, dass sich die Gäste nun geschlagen geben würden, sah sich getäuscht. Sie kämpften herzhaft und versuchten alles, um das Spiel nochmals spannend zu machen. Darauf hatten die Gastgeber an diesem Abend aber keine Lust mehr und es gelang, analog der ersten Halbzeit, einen kontrollierten Angriff erfolgreich abzuschliessen. Oliver Schläpfer war es, der sich diesmal in die Torschützenliste einreihte und die Partie damit endgültig entschied. Danach verwaltete die Heimmannschaft das Resultat souverän und der Wille der Gäste schien gebrochen zu sein. Mit dem Abpfiff beendete der Schiedsrichter eine für Speicher hoch erfreuliche Partie und schickte die Mannen mit vier Punkten Vorsprung als Wintermeister in die wohlverdiente Winterpause.
Das Speicher eine so erfolgreiche erste Saisonhälfte spielen konnte, war alles andere als selbstverständlich und übertrifft die eigenen Erwartungen. Am Ende der letzten Spielzeit hatte der Club einige Abgänge verkraften müssen. Deshalb und aufgrund zahlreicher Verletzter war das Matchblatt der Speicherer zu Beginn der Rückrunde jeweils spärlich besetzt. Man war stets auf die Hilfe aus der zweiten Mannschaft und der Senioren angewiesen. Nach und nach konnte das Kader wieder mit «eigenen» Spielern besetzt werden und mit jeder Woche stiegen Form und Stimmung im Team. So entwickelte sich eine grosse Dynamik, die vom hervorragenden Teamgeist getragen wurde. Selten sah man die Mannschaft so leidenschaftlich für- und miteinander kämpfen. Ohne Zweifel kann dieser Aspekt als Erfolgsfaktor der Vorrunde bezeichnet werden.
Wohin dieser Teamspirit in der Rückrunde führt, wird sich zeigen. Aus Erfahrung wagt die Mannschaft nicht, den Blick allzu weit in die Zukunft zu richten. Man konzentriert sich lieber Woche für Woche auf die eigenen Leistungen. Vorher geniessen Spieler und Trainer nun aber ein paar trainingsfreie Wochen, bevor sie freudig das jährliche Trainingslager im Frühjahr ins Auge fassen. (pd)