Spitalverbund trifft auf Atomstrom

An der Infoveranstaltung der EVP im Casino sprach Landammann Matthias Weishaupt über die Entwicklung des Spitalverbunds. Zudem positionierte sich die Partei in der Atomausstiegs-Initiative.

Arcangelo Balsamo
Drucken
Matthias Weishaupt (rechts) ist seit 2006 Ausserrhoder Gesundheitsdirektor. (Bild: Arcangelo Balsamo)

Matthias Weishaupt (rechts) ist seit 2006 Ausserrhoder Gesundheitsdirektor. (Bild: Arcangelo Balsamo)

Die Mitglieder der EVP waren sich einig. Einstimmig entschieden sie am Dienstagabend im Casino Herisau, dass die Initiative zum geordneten Atomausstieg angenommen werden soll.

Die Initiative war jedoch nicht das einzige Thema an der Infoveranstaltung. Zuvor äusserte sich Gesundheitsdirektor Matthias Weishaupt zur Situation des Spitalverbunds und wie diese in den vergangenen 13 Jahren zu Stande gekommen ist. «Es handelt sich um eine ausserordentliche Situation, die durch ordentliche Entscheidungen entstanden ist», sagte er und begann chronologisch zu rekapitulieren, was sich für die Spitäler in den vergangenen Jahren geändert hat. Es stünde im Sinne des Kantons, dass eine Grundversorgung angeboten würde. «Die Frage ist, ob dies mit Kooperationen zwischen Spitex, Pflegeheimen, Hausärzten und Spitälern gewährleistet werden soll», sagte er.

Abschliessend lässt sich sagen, dass sich im Saal alle einig waren, dass es Veränderungen brauche, und dass man aufhören müsse, ständig nach den Schuldigen zu suchen.