Soziales
Sandra Nater übergibt die Geschäftsleitung des Wohnheims Säntisblick an Vanessa Frei

Mit einem neuen Leitbild und einer neuen Website starten das Wohnheim und der Verein Säntisblick in die Zukunft.

Ramona Koller
Drucken
Eine Illustration aus dem neuen Leitbild.

Eine Illustration aus dem neuen Leitbild.

Bild: zvg
Die neue Geschäftsführerin im Säntisblick, Vanessa Frei.

Die neue Geschäftsführerin im Säntisblick, Vanessa Frei.

Bild: Doris Bloch

Der Verein Säntisblick ist eine sozialpsychiatrische Übergangsorganisation für Menschen mit psychischen und sozialen Beeinträchtigungen in Herisau. Per Ende Juli hat Sandra Nater den Verein Säntisblick aus persönlichen Gründen verlassen. Ihre Nachfolgerin Vanessa Frei, aus Herisau, konnte die Stelle bereits Anfang Juli antreten und freut sich auf die neue Herausforderung im sozialen Bereich.

Neue Organisation

Mit der Übergabe der Geschäftsleitung wurde auch die Organisation angepasst. Vanessa Frei wird sich vor allem um den Bereich Administration und Finanzen kümmern. Gemeinsam mit Doris Bloch – Geschäftsleitung Bereich Wohnen und Diana Studer – Geschäftsleitung Bereich Tagesstrukturen, will Frei den Säntisblick weiterhin in eine finanziell stabile und marktorientierte Zukunft führen. «Wir müssen flexibel bleiben und den Ansprüchen unserer Klientel entgegenkommen, stets ein offenes Ohr für unsere Mitarbeitenden haben und gemeinsam mit Politik und Gesellschaft an einem Strang ziehen», so Frei.

Dafür soll sich auch der an der Vereinsversammlung erweiterte Vorstand einsetzen. Anita Eisenhut, welche bereits seit einiger Zeit den Vorstand des Säntisblicks begleitet hat, wurde einstimmig als Vorstandsmitglied gewählt. Mit einer Ausbildung als Pflegefachfrau Psychiatrie sei sie ein Gewinn für die strategischen Führung des Vereins.

50-Jahre-Jubiläum

Die Institution feiert im nächsten Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. 1974 wurde das Wohnheim Säntisblick durch den Appenzellischen Hilfsverein für Psychisch Kranke initiiert. Die Geschäftsleitung wird das Jubiläumsjahr diverse Jubiläumsanlässe und -aktivitäten vorbereiten.

Damals hatte die Institution zehn Wohnplätze, sind es heute über 30. Hinzu gekommen sind die Tagesstrukturen und das begleitete Wohnen für zusätzlich rund 50 Personen. Dieser Entwicklung wolle man Rechnung tragen und jeden Monat interne Schwerpunkte legen, die mit den Werten des neuen Leitbilds in Verbindung stehen. «Wir haben uns ebenfalls vorgenommen, uns in der Öffentlichkeit zu präsentieren, sei es mit unserem Geschäft an der Oberdorfstrasse 53b an einem Mark oder mit einer Einladung für interessierte Herisauerinnen und Herisauer», so Frei.

Neues Leitbild und neue Website

Federführend beim neuen Leitbild war die zurücktretende Geschäftsführerin Sandra Nater. Sie schätze die aktive Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden und weiteren Personen. «Das Resultat darf sich sehen lassen. Wir sind sehr stolz auf das Endprodukt, welches mit vielen Illustrationen gestaltet wurde.» Die Inputs, Ideen, das aktive Mitdenken, die Diskussionen aber auch die kritischen Hinweise seien sehr wertvoll für die Erarbeitung des neuen Leitbildes des Vereins gewesen.

«In unserem neuen Leitbild sind jene Werte verankert, die uns im Umgang mit all unseren Ansprechpartner – allen voran natürlich unserem Klientel – am wichtigsten sind. Wir sind offen gegenüber allen Menschen, egal welche Geschichte sie mit sich bringen oder welche Probleme gerade aktuell sind», sagt Vanessa Frei. Das Leitbild sei kreativ und innovativ , was die Institution ebenfalls auszeichne. «Uns ist es wichtig, mit einem hohen professionellen Standard unsere Aufgabe verantwortungsvoll ausüben zu können und können dabei auf ein äusserst engagiertes Personal vertrauen», so Frei.

Weitere Informationen über das Team und die Institution gibt es auf der neuen Website des Säntisblicks. www.saentisblick.org.