Sommerhits der 90er

Brosmete

Lars Syring
Drucken

Die 90er waren die Jahre der grossen Sommerhits. «Rhythm Is A Dancer», «It’s My Life», «Pump Up The Jam», «What Is Love» oder «Mr. Vain». Überall dudelten diese Lieder rauf und runter. Inzwischen, altersmilde, schalte ich nicht sofort weg, wenn mir das Lied über den Gehörgang läuft. Ich war in der Grunge-Ecke zu Hause. Mochte die Hamburger Schule. Dann kam der Britpop mit Entscheidungszwang: Blur oder Oasis? Ich blieb bei den Smiths, mochte Oasis aber auch. Blur nur vereinzelt. Das war mir zu kompliziert, genauso wie die Frauenmusik von Jamiroquai. Welcher Mann kann dazu tanzen?

Wir wollten Olli mit einem eigenen Lied zu seinem 25. Geburtstag überraschen. In einem komplexen Auswahlverfahren hatten wir uns auf «Singing Olli-Olli-Doodle All The Day» geeinigt. (Damals wussten wir noch nicht, dass wir Jahre später dasselbe Lied als Klingelton für unsere Terminplanungen nehmen könnten.) Und nach ungefähr 47 heimlichen Proben waren wir endlich bereit für einen atemlosen Auftritt. Das Lagerfeuer brannte, die Würste brutzelten. Es war ein Samstagabend im Juli. Markus hatte seine Gitarre im Anschlag. Und dann kam Olli plötzlich mit einer CD in der einen und einem Ghettoblaster in der anderen Hand zu uns gelaufen. Noch bevor wir singen konnten, brach es aus ihm heraus: «Hier! Die neue Oasis. Das ist unglaublich. Da ist ein Enger-Lied drauf. Ein Enger-Lied! Ich fass es nicht. Das müsst ihr hören. Sofort!» Und noch bevor wir genau wussten, was los war, drangen die ersten Klavierakkorde an unsere Ohren. «Slip inside the eye of your mind/ Don’t you know you might find/ A better place to play?» Und dann später: «So, Sally can wait/ She knows it’s too late as she’s walking on by/ My soul slides away/ But don’t look back in Enger./ Don’t look back in Enger/ I heard you say».

Es bleibt zu erwähnen, dass das ZDF bei der EM96 genau dieses Enger-Lied für seine Übertragungen ausgewählt hat. Naja. Deutschland ist Europameister geworden. Und Olli Bierhoff hat im Final in der 95. Minute das erste Golden Goal in der Geschichte geschossen. Danach wurde das selbstverständlich sofort wieder abgeschafft.

Lars Syring