Veteranen
Das Jahresschiessen der Veteranen Regionalsektion Ober-, Neutoggenburg, Gaster und See fand im Gaster statt. Mit einer Kranzausbeute von 90,56 Prozent auf 300 Meter wurde so gut geschossen wie noch nie.
Abwechslend treffen sich Anfang September die Schützenveteranen dies- und jenseits des Rickens zum Jahresschiessen. Die Pistolenschützen konnten die 50/25-Meter-Anlage in Weesen benützen, und auf 300 Meter kämpften die Gewehrschützen in Maseltrangen. Mit einer Rekordkranzquote von über 90 Prozent bewiesen die Veteranen, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Den Schiessbetrieb in Maseltrangen organisierte Fredy Jud, und in Weesen war Schützenmeister Werner Strub zuständig. Für das Tageshöchstresultat bei den 117 Gewehrschützen sorgte der 73-jährige Willi Schelbert vom SV Schmerikon mit hohen 98 Punkten in der Einzelkonkurrenz. Der ehemalige Garagist auf dem Rickenpass verwies die Sportschützen mit Sieger Jakob Schweizer (97 Punkte) auf die Plätze. In der Kat E (Karabiner, Stgw 90) standen Werner Thoma, 55, Amden, und der gleichaltrige Roland Mettler, Krummbach-Hemberg, mit je 95 Zählern an der Spitze.
Im Auszahlungsstich schossen Toni Thoma, 56, Amden, mit 383 bei den Ordonnanz- und der 83-jährige Jakob Trümpy, Rapperswil (389 P.), mit der Sportwaffe obenaus. Ganz besonders zu würdigen aber gilt es die 90 geschossenen Punkte von Thomas Oberholzer, Jahrgang 1929, vom SV Eschenbach-Neuhaus. Der rüstige, 88-jährige Karabinerschütze war ältester Teilnehmer unter allen 135 Veteranen.
18 Pistolenschützen absolvierten ihr Programm in der Rüti in Weesen. Für die Musik sorgten die Matcheure Albert Düring und Lorenz Holenstein. Beide siegten im Auszahlungsstich auf 25 Meter mit dem Maximum von 50 Punkten. Holenstein glänzte in der Einzelkonkurrenz mit 99 Punkten, und Düring schoss im Auszahlungsstich auf 50 Meter mit 361 Ringen das Tagesbestresultat.
Willi Giger