Gemäss Berichten verschiedener Medien ermitteln deutsche Behörden derzeit gegen rund 150 Betreiber von Bauernhöfen, weil diese zu viele Legehennen in ihren Ställen halten und Eier falsch deklariert und als Bio-Eier verkauften. Auch in Belgien und den Niederlanden seien Betriebe betroffen.
Gemäss Berichten verschiedener Medien ermitteln deutsche Behörden derzeit gegen rund 150 Betreiber von Bauernhöfen, weil diese zu viele Legehennen in ihren Ställen halten und Eier falsch deklariert und als Bio-Eier verkauften. Auch in Belgien und den Niederlanden seien Betriebe betroffen. René Bänziger aus Wolfhalden ist Ausserrhodens grösster Eierproduzent. Er erfüllt auf seinem Betrieb die Anforderungen des Labels Naturafarm von Coop, und zwar schon seit 15 Jahren. In den Stallungen auf seinem Betrieb legen rund 6000 Hennen jährlich etwa 1,6 Millionen Eier. René Bänziger erklärt auf Anfrage der Appenzeller Zeitung, warum ein solcher Betrug wie er zur Zeit in Deutschland vermutet wird, in der Schweiz kaum vorstellbar ist. (bei)