Seniorennachmittag Nesslau
Eine erfreulich grosse Besucherschar füllte den prächtig geschmückten Büelensaal am Seniorennachmittag. Hiltrud Schullerus begrüsste die Besucher und erwähnte kurz den Inhalt des Theaterstücks. Besonders herzlich begrüsste sie die Theatergruppe Silberfüchse, die für das Spiel verantwortlich waren.
Das Stück trägt den Namen «Theaterfieber». Es ist ein Stück in drei Akten, verfasst von Ruth Kummer-Burri. Regie führt Edgar Morger. Die Rollen waren gut verteilt. Es wurde gut gespielt und laut und deutlich gesprochen. Und nun zum Inhalt des Theaters: Frau Bürki musste im Seniorenheim platziert werden und war darüber gar nicht erfreut. Da kam unter den Bewohnern die Idee, Theater zu spielen. Das Theater sollte den Namen «D’Badekur» tragen. Nach anfänglichem Sträuben machte auch Frau Bürki mit.
Im Spiel wurde eindrücklich gezeigt, was für positive Auswirkungen Theaterspielen und der Kontakt mit den Mitspielern auf die Lebensqualität hatte. Frau Bürki war plötzlich so begeistert, dass sie aus dem Seniorenheim nicht mehr ausziehen wollte. Die Szenen zeigten, wie diese Verwandlung vor sich gegangen war. Vieles war für die Angehörigen unverständlich, aber sie mussten sich damit abfinden.
Mit riesigem Applaus wurde die hervorragende Theateraufführung verdankt. Hiltrud Schullerus tat das im Namen des Teams. Die Theatergruppe zeigte sich nochmals zum Schlussbild. Elisabeth Gantenbein stellte die Spielerinnen und Spieler einzeln vor und zeigte sich erfreut über den gelungenen Nachmittag. Die Silberfüchse suchen Männer, die bereit sind, vor und hinter den Kulissen mitzuarbeiten. Zum Schluss wurde zum Zvieri geladen mit dem Hinweis auf den nächsten Seniorennachmittag am 22. November mit dem Singchörli Laad.
Thomas Gübeli