Am Wochenende lädt die Alpschaukäserei zum Käsefest ein. Samstag und Sonntag werden im Festzelt Käsespezialitäten angeboten. Dazu gibt es lüpfige Musik.
Werner Näf, gelernter Käser aus Hundwil, ist seit 2014 Betriebsleiter der Alpschaukäserei. Wenn am kommenden Samstag und Sonntag das Käsefest über die Bühne respektive über die Alp geht, wird damit der Saisonabschluss der Käseproduktion gefeiert.
Während des Alpsommers arbeiten in der Alpschaukäserei vier Käser, zwei Käsepfleger und der Betriebsleiter. Die Kundschaft im Laden wird von drei Frauen betreut; ihre Saison ist noch nicht vorbei, der Ladenverkauf läuft bis Ende November, während der letzten vier Wochen allerdings nur noch bei schönem Wetter. Unterdessen sind es rund eine Million Liter Kuh- und Ziegenmilch, die hier während einer Alpsaison verarbeitet werden. Die Milch stammt von 54 Lieferanten aus dem Gebiet Schwägalp. 1997 konnte in der damals noch einfachen Alpschaukäserei zum ersten Mal Käse produziert werden, nachdem die Genossenschaft Alpkäserei Schwägalp 1995 gegründet und im Jahr darauf das Gebäude gebaut worden war. Es erfolgten immer wieder Veränderungen und 2012 eine grössere Erweiterung, sodass die Alpschaukäserei Schwägalp heute als moderner Betrieb dasteht.
Am Samstag und Sonntag wird jeweils von 10 bis 20 Uhr ins geheizte Festzelt direkt neben der Alpschaukäserei eingeladen, an beiden Tagen ab 11 Uhr mit musikalischer Unterhaltung. Das Angebot ist ganz auf Käseliebhaber ausgerichtet, auch Vegetarier sind hier bestens bedient (nur in den Chäshörnli hat es Speck) und Süssschnäbel kommen ebenfalls auf ihre Rechnung. Denn so ein feines Rahmdessert aus Alpenmilch – was könnte es Besseres geben. (pd)