SCHIESSSPORT: Der Sieg geht ins Vorderland

Der Heidler Oliver Sonderegger ist der beste Jungschütze am kantonalen Wettschiessen.

Drucken
Stefan Eugster, Oliver Sonderegger und Melvin Forrer (Bild: PD)

Stefan Eugster, Oliver Sonderegger und Melvin Forrer (Bild: PD)

Die Gewinner des kantonalen Wettschiessens 2017 in Heiden heissen bei den Jungschützen Oliver Sonderegger (FSG Heiden) und bei den Jugendschützen Manuel Gantenbein (FSG Reute). Mit 143 Teilnehmenden beim diesjährigen Wettschiessen waren 14 Schützen weniger als im letzten Jahr vor Ort. Bei den Jungschützen war kein Ausstich nötig, da es einen klaren Sieger gab. Mit sagenhaften 96 Punkten gewann Oliver Sonderegger aus Heiden FSG vor Stefan Eugster, StS Teufen, mit 93 Punkten. Melvin ­Forrer, FSG Heiden, wurde mit 91 Punkten Dritter. Der Sieger Oliver Sonderegger bekommt als Kantonaler Wettschiessensieger eine Uhr, gespendet von Ueli Schneider. Bei den Jugendschützen war ebenfalls kein Ausstich nötig – Manuel Gantenbein, FSG Reute, erzielte mit seinen 89 Punkten das beste Resultat und beendete den Wettkampf somit auf dem ersten Rang. Simona Künzler, Heiden FSG, erreichte mit 87 Punkten den zweiten Rang. Raphael Moser, Rehetobel SG, schloss mit 85 Punkten den Wettkampf auf dem dritten Rang ab. Auch dieses Jahr bekommen die Ränge 1 bis 3 einen Pokal gespendet vom langjährigen Spender Jan Studer, Trogen. Auch die Leiter hatten beim Wettschiessen Gelegenheit, ihre Schiesskunst zu beweisen. Sieger mit 93 Punkten wurde Stefan Kobler, Heiden FSG, vor Hansueli Reutegger, Schwellbrunn FSG, mit 92 Punkten, und Andreas Koller, Waldstatt SG, mit 91 Punkten. Der kantonale Jungschützenchef Silvano Kobler bedankte sich beim durchführenden Verein FSG Heiden für die Nutzung der Anlage sowie für die gute Verpflegung. Die Resultate werden auf der Webseite des KSV-AR ersichtlich sein: www.ksv-ar.ch . (chp)