Die Mosnanger Schützen haben vor knapp zwei Jahren mit ihren Kollegen aus Mühlrüti fusioniert. Sie stellen bei Wettkämpfen eine schlagkräftige Truppe. Im kommenden Jahr ist ein Fusionsschiessen geplant.
Beatrice Bollhalder
Weil in Mosnang die Anzahl Mitglieder schrumpfte, die Anlage aber noch in gutem Zustand war, in Mühlrüti aber genau das umgekehrte Verhältnis herrschte, hat man sich vor zwei Jahren zu einer Fusion entschlossen. Mit 27 lizenzierten Schützen ist der neue Verein 300-m-Sport Mosnang-Mühlrüti sportlich sehr gut unterwegs. In der Ostschweizerischen Mannschaftsmeisterschaft hat man bereits drei sehr gute Runden absolviert. Und man hofft in diesem viel beachteten Wettkampf schon bald auf einen Aufstieg. Eine Gruppe von 300-m-Sport Mosnang-Mühlrüti hat in diesem Jahr den kantonalen Meistertitel errungen.
Und auch bei der Sektionsmeisterschaft befindet man sich auf Kurs. Es sei auch einfacher geworden, eine gute Gruppe zusammenzustellen, da man über eine grössere Anzahl an treffsicheren Schützen verfüge, erklärt Peter Senn. In der Regel reise man mit 15 Sportlern an ein externes Schützenfest, erklärt der ehemalige Mühlrütner Schütze.
In einem schlichten blauen Hemd treten die Schützinnen und Schützen seit neustem einheitlich auf. Ein T-Shirt für jedes Mitglied, ein weiteres Zeichen der Zusammengehörigkeit, soll noch folgen.
In diesem werden die Schützinnen und Schützen sicher zu sehen sein, wenn sie im kommenden Sommer das geplante Fusionsschiessen ausrichten.
Auf den acht Scheiben auf dem Schiessplatz Bild werden nämlich an den Wochenenden vom 15./16. Juni und 23./24. Juni 2018 zahlreiche Schützen aus nah und fern ein Programm absolvieren. Peter Senn, der OK-Präsident dieses schiesserischen Anlasses, erzählt, dass auch ein Abend mit gemütlichem Zusammensein geplant ist. Damit möchte man sich unter anderem auch bei den Nachbarn für die Nachsicht bedanken, die diese gegenüber dem sportlichen Treiben zeigen.
«An den gleichen Daten lädt die Schützengesellschaft Bütschwil zu ihrem Standweihschiessen ein», erklärt Senn.
Dort wird derzeit nämlich nicht nur der Kugelfang saniert, sondern auch eine neue Trefferanzeige installiert.
Fusionsschiessen, 15./16. Juni und 23./24. Juni 2018