NEU ST. JOHANN. An der Kirchbürgerversammlung der katholischen Kirchgemeinde Neu St. Johann wurde das Projekt für die Erweiterung und Renovation des Pfarreisaals aus dem Budget genommen. Gründe sind, dass der Projektierungskredit höher ist als angenommen (45 800 statt 35 000 Franken).
NEU ST. JOHANN. An der Kirchbürgerversammlung der katholischen Kirchgemeinde Neu St. Johann wurde das Projekt für die Erweiterung und Renovation des Pfarreisaals aus dem Budget genommen. Gründe sind, dass der Projektierungskredit höher ist als angenommen (45 800 statt 35 000 Franken). Ausserdem hat die installierte Schalldämmung die Akustik wesentlich verbessert. Der Bedarf für die Renovation und Erneuerung ist nicht mehr vorrangig. Anstelle der Renovation würden in diesem Jahr neue Vorhänge sowie fest installierte Beamer und Leinwände angebracht. Die Kirchbürger bewilligen den Projektabbruch und die sanfte Sanierung des Pfarreisaals einstimmig.
Da Präsident Titus Schmid, der seinen Rücktritt auf Ende der Amtszeit angekündigt hatte, bereit war, noch ein Jahr länger im Amt zu bleiben, um den neuen Ratsmitgliedern die Möglichkeit zu geben, sich mit der neuen Materie richtig auseinanderzusetzen, standen die Wahl des neuen Präsidenten des Kirchenverwaltungsrates (KVR) sowie eines neuen Mitglieds des Kirchenverwaltungsrates an.
Brian Sieben, der für diese Amtszeit in der KVR als Mitglied gewählt wurde, stellte sich als neuer Präsident zur Verfügung. Er ist im deutsch-belgisch-niederländischen Dreiländereck aufgewachsen, ist Ingenieur von Beruf, verheiratet und hat eine kleine Tochter. Er lebt noch in Ennetbühl und baut in Neu St. Johann ein Haus. Die Kirchbürger wählten ihn einstimmig zum Präsidenten des KVR. Vizepräsident wird Urs Spiess, Nesslau, der im Herbst neu in den Rat gewählt wurde. Als neues Mitglied des KVR wurde Monika Kuratli, Spielgruppenleiterin aus Krummenau, ebenfalls einstimmig gewählt.
Die ordentlichen Geschäfte der Versammlung gingen in gewohnter Weise zügig und ohne Probleme über die Bühne. Beim abschliessenden Dank wurden die scheidenden Mitglieder des KVR, Vizepräsident Guido Fritschi und Zakaj Reichlin, sowie die Stimmenzählerin Daniela Schmid verdankt und verabschiedet. Marlies Janssen wurde für 20 Jahre Einsatz als Aktuarin des Rates geehrt.
Der Dank an Titus Schmid kommt von Yolanda Hug und Ida Näf für seine grosse Arbeit und seinen beispiellosen Einsatz. Es war so gut, dass er sich noch ein Jahr zur Verfügung gestellt hat, so konnten sich alle in Ruhe mit den neuen Aufgaben befassen. Der KVR überreichen Titus Schmid dafür und für sein 20-Jahr-Jubiläum einen Gutschein und einen Blumenstrauss. Titus Schmid schloss seine letzte Versammlung als Präsident um 10.45 Uhr. (pd)