Rücktritt angekündigt
Nur Absagen: Innerrhoder Gastro-Präsident findet keinen Nachfolger

Die Hauptversammlung von Gastro Appenzellerland AI war die erste Zusammenkunft der Innerrhoder Gastronomen nach zweijähriger Corona-Zwangspause.

Karin Erni
Drucken
Drei Betriebe konnten für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt werden.

Drei Betriebe konnten für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt werden.

Bild: Karin Erni

30 Mitglieder und fast ebenso viele Gäste brachten das Säli des Restaurants Hof in Appenzell am Montag beinahe zum Bersten. Präsident Stephan Sutter begrüsste die Anwesenden zur 97. Hauptversammlung von Gastro Appenzell Innerrhoden. Die Mitglieder trafen sich nach zwei ausgefallenen Ausgaben erstmals wieder physisch.

Präsident kündigt Rücktritt an

2022 standen sechs Austritten von Mitgliedern fünf Neueintritte gegenüber. Aktuell beläuft sich deren Zahl auf 75. Folgende Mitglieder wurden für die 25-jährige Mitgliedschaft geehrt: Thomas und Renate Manser, St.Anton Oberegg, Lydia und Beni Rechsteiner Nef, Gasthaus Leimensteig sowie Willi und Ramissa Eisenhut vom Restaurant Harmonie in Oberegg. Stephan Sutter kündigte seinen Rücktritt als Präsident auf nächstes Jahr an: «Bis jetzt war die Suche nach einer Nachfolge leider nicht erfolgreich. Ich habe nur Absagen erhalten.»

Die Anwesenden verabschiedeten sich mit einer Schweigeminute von den verstorbenen Mitgliedern Louise Räss-Fuchs (ehemals Taube Appenzell), Bruno Bischofberger-Sonderegger (ehemals Löwen Oberegg), Käthy Koller-Derungs (ehemals Stossplatz Appenzell) und Johann Dörig-Scheier (ehemals Hof Appenzell).

Mitarbeiterkarte gegen Personalmangel

Kassierin Silvie Inauen konnte eine positive Jahresrechnung mit einem Gewinn von knapp 10’000 Franken vermelden. Der Jahresbeitrag wird bei 80 Franken belassen. Bei der Verteilung des Wasserrappens gehen 15’000 Franken an den Tourismus sowie 6000 Franken an die Berg- und Talwanderwege-Kasse.

Die 2022 lancierte Mitarbeiterkarte, mit der Beschäftigte zahlreiche Vergünstigungen erhalten, war gemäss Stephan Sutter ein voller Erfolg und wurde von 25 Betrieben genutzt. Diesen wird dank NRP-Beiträgen von Bund und Kanton sowie weiteren positiven Faktoren die Karte für 15 statt 25 Franken abgegeben. Anspruch haben nur Mitglieder von Gastro AI und dem Bergwirteverein Alpstein. Die Karte sei ein Zeichen der Wertschätzung an die Mitarbeitenden, betonte Stephan Sutter.

An neuer Gastromesse präsent

Tourismuschef Guido Buob konnte einmal mehr einen Rekord bei den Wertgutscheinen vermelden: Für 1,1 Millionen Franken waren solche gekauft worden. Weiter kündigte Buob eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich Social Media an. Appenzellerland Tourismus AI stellt den Mitgliedern von Gastro AI neu den Facebook-Account «Appenzellerland Tourismus» kostenlos zur Verfügung, um Aktionen oder Neuheiten zu promoten.

Walter Tobler von Gastro St.Gallen informierte über die neue Fach- und Erlebnismesse «Gastia», die vom 2. bis 4. April in den Olma-Hallen stattfinden wird. Am 3. April wird sich Innerrhoden präsentieren.

.