Rückstand nicht mehr aufzuholen

Die 1.-Liga-Handballer aus Appenzell handelten sich in Romanshorn einen frühen 4-Tore-Rückstand ein. Am Ende verlieren sie die mittelmässige Partie mit 26:29 (10:13).

Drucken

HANDBALL. Wiederum fehlten dem TVA mit Sven Lämmler (verletzt) sowie den abwesenden Ramon Hörler und Tobias Lieberherr drei Stammspieler. So gesehen brachten die Gäste in der 1.-Liga-Partie gegen Romanshorn eine ansprechende Leistung, welche gegen die heimstarken Seeländer aber nicht reichte. Ein 4-Tore-Rückstand war bereits nach neuen Minuten Tatsache. In der Abwehr funktionierte die Kommunikation schlecht, und vorne fehlte die Aggressivität. Zwar hielt Keeper Christian Geisser mit einigen guten Paraden die Gäste im Spiel. Und so kamen die von Waldemar Kozlowski und Christian Hamm gecoachten Appenzeller auch wieder bis auf zwei Tore heran, doch es fehlte an der letzten Konsequenz. Bei den Einheimischen war es immer wieder Petar Roganovic der aus dem Rückraum skorte.

Auch in der zweiten Hälfte änderte sich kaum etwas an der Partie, Appenzell lag nach 45 Minuten mit fünf Toren zurück. Als nach 50 Minuten Andreas Masina ins Tor kam, konnte er zweimal hervorragend abwehren. Aber auch dies konnte nicht verhindern, dass 19 Minuten vor dem Ende beim Stande von 19:25 eine Vorentscheidung gefallen war. Da nützte auch ein schönes Tor von Fabian Wüthrich nichts mehr. Als Appenzell in den Schlussminuten in doppelter Überzahl agieren konnte, verkleinerte sich immerhin der Rückstand bis auf zwei Treffer Differenz. Diese kleine Aufholjagd kam aber zu spät und wurde mit dem 29. Treffer der auch nicht überzeugenden Seeländer gestoppt. (mk)

Appenzell: Ch. Geisser/ Masina; Broger (1), M. Geiser (2), Metzler (3), F. Neff (3), R. Neff (8/2), S. Sutter (3), Wirz (4), T. Sutter, Wüthrich (2). Strafen: Appenzell 4mal 2 Minuten, Romanshorn 5mal 2 Minuten.