Reformation, die durch Magen geht

Feiern mit Reformationswurst, Ausgabe vom 8. April 2017

Fritz Frischknecht
Drucken

Zu den Höhepunkten der 500-Jahr-Feierlichkeiten im Appenzellerland gehört laut Aussage oberster Vertreter der Landeskirche das Angebot von Ess- und Trinkprodukten! Während im Toggenburg ein «Zwingli-Bier» gebraut und propagiert wird, preist man ennet dem Säntis Käse, Wurst und ebenfalls ein «Reformations-Bier» an! Wo bleiben hier eigentlich Verständnis und liebevolle Rücksichtnahme auf Mitmenschen, die alkoholgefährdet, krank und beistandsbedürftig sind? Muss die Kirche ihnen ihre Solidarität verweigern, indem sie den Bierkonsum offiziell als zum Feiern (selbst bei kirchlichen Anässen!) dazugehörend predigt? Bittere Enttäuschung darüber, schmerzliches Empfinden des Nicht-ernst-genommen-Werdens nötigen Betroffene, ihre Angehörigen und Helfer zum Fernbleiben oder Austreten von Orten und Veranstaltungen einer Kirche, die ihre Heimat und geschützter Raum sein sollte!

Fritz Frischknecht

pens. Blaukreuz-Fürsorger

ehem. Obergerichtsvizepräsident AR

9657 Unterwasser