Punktlandung in Innerrhoden

2011 hatte Appenzell Innerrhoden einen Anstieg der Bevölkerung um 25 Personen auf 15 789 zu verzeichnen. Zwar gab es 2012 innerhalb der Bezirke Zu- und Abnahmen, die gesamte Einwohnerzahl Innerrhodens bleibt aber dieselbe wie 2011. Den grössten Zulauf erfuhr der Bezirk Rüte.

Drucken

INNERRHODEN. Werden die Einwohnerzahlen der einzelnen Innerrhoder Bezirke verglichen, gibt es eine Konstante: Rüte. Seit Jahren wächst der Bezirk. 2012 ist ein Anstieg von 1,5 Prozent (+51 Personen) gegenüber 2011 zu verzeichnen. Damit wohnen neu 3452 Personen in Rüte. Bezirkshauptmann Hans Breu ist erfreut über die Entwicklung. Als Grund führt er die attraktiven Wohngebiete auf. «Wir profitieren natürlich auch von der Tatsache, dass unser Bezirksgebiet bis weit ins Dorf Appenzell reicht», so Breu.

Wieder erholt hat sich Schwende. Gegenüber 2010 verlor der Bezirk 2011 37 seiner Einwohnerinnen und Einwohner. 2012 fand ein Zuwachs um 15 Personen auf neu 2132 statt. «Die Bautätigkeit hat zugenommen. Das wird auch in den nächsten Jahren der Fall sein. Schwende wird wachsen», sagt Bezirkshauptmann Migg Hehli-Bischofberger. Weiter haben 44 Personen Appenzell (neu 5726), 13 Personen Gonten (1448) und 2 Personen Schlatt-Haslen (1135) den Rücken gekehrt.

Ebenfalls gesunken ist die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner im Äusseren Landesteil. Nachdem Oberegg 2011 einen Zuwachs von 13 Personen zu verzeichnen hatte, sank die Einwohnerzahl 2012 um 7 auf neu 1896. Zwar haben nur gerade zwei Bezirke zugelegt, trotzdem wohnen im gesamten Kanton Appenzell Innerrhoden immer noch 15 789 Personen – genau gleich viele wie im Jahr 2011. (mf)