PODIUMSDISKUSSION: Pierin Vincenz an der Kanti

Im Rahmen des Trogen Talk besuchen nächste Woche bekannte Persönlichkeiten die Kantonsschule und diskutieren über das Thema «Welt ohne Geld?».

Drucken
Jetzige und ehemalige Schüler spannen zusammen. (Bild: ALESSIA PAGANI)

Jetzige und ehemalige Schüler spannen zusammen. (Bild: ALESSIA PAGANI)

«Wir leben in einem Land, das uns so viele Möglichkeiten bietet, und trotzdem kommen grundlegende Fragen manchmal zu selten zur Sprache», sagt Nina Vlajic, Präsidentin des Kantonsschulvereins Trogen (KVT). Dieser hat sich vor zwei Jahren mit der Schülerorganisation Trogen (SOT) zusammengetan und den Trogen Talk ins Leben gerufen. Die öffentliche Podiumsdiskussion findet am Donnerstag bereits zum vierten Mal statt. «Damit wollen wir die Schüler mit aktuellen Themen konfrontieren, die im Schulalltag in dieser Weise nicht immer Platz finden», sagt Vlajic. Die Veranstaltungen sind für die Jugendlichen in der Regel nicht obligatorisch und werden unabhängig von der Schule vom KVT und der SOT organisiert, wobei eine gute Zusammenarbeit mit der Schulleitung sehr wichtig sei, so Vlajic. In der Themenwahl sind die Institutionen frei. Einzig: «Die Aktualität spielt eine Rolle.» Nachdem im vergangenen Jahr die Flüchtlingsthematik im Mittelpunkt stand und zuvor die Masseneinwanderungs-Initiative, dreht sich nächste Woche alles um das Thema «Welt ohne Geld?».

Grundlagen kennen lernen durch Vorträge

Damit die Schüler den Inhalt der Diskussion verstehen, werden vorgängig zum Podium zwei Vorträge gehalten. Diese werden die Themen Geldschöpfung und Staatsverschuldung behandeln.

Das Ziel der beiden Organisationen ist es, den Anlass zu etablieren. «Wir wollen jedes Jahr im November diese Podiumsdiskussion auf die Beine stellen», sagt Nina Vlajic, die die Arbeit mit den Schülern als sehr bereichernd empfindet. Wie aber einen Schüleranlass der Öffentlichkeit schmackhaft machen? «Das ist eine Knacknuss. Wir müssen zeigen, dass hier an der Kanti hochkarätige Veranstaltungen stattfinden.» Der diesjährige Trogen Talk verspricht, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Die Organisatoren haben es geschafft, namhafte Referenten zu engagieren. Die beiden Vorträge werden bestritten durch den Philosophen und Finanzanalysten Markus Lasek und den Volkswirtschaftsprofessor Mathias Binswanger. Letzterer ist gemäss NZZ-Ranking vom September hierzulande auf Platz sechs der einflussreichsten Ökonomen. Am Trogen Talk werden Pierin Vincenz, Reinhold Harringer und Rudolf Walser debattieren. «Es sind einflussreiche Persönlichkeiten. Den Schülern ist vielleicht gar nicht bewusst, welche Chance es ist, mit solchen Menschen in Kontakt zu treten und mit ihnen brennende Fragen zu diskutieren», so Vlajic. Das diesjährige Thema des Trogen Talks sei vielleicht höchstens den Wirtschaftsschülern bekannt. Hier werde die Rolle der Schule umso wichtiger: «Die Unterstützung der Lehrer ist zentral. Sie sind an der Schule Leaderfiguren und können massgeblich dazu beitragen, die Schüler zu motivieren.» (pag)

Trogen Talk «Welt ohne Geld?» Donnerstag, 24.11., 19 Uhr, Aula Kantonsschule Trogen