Pfarrei feiert mit Unterhaltungsabend

Journale

Drucken

Herisau 150 Jahre Pfarrei, 150 Jahre Kirchenchor: Aus Anlass dieses doppelten Jubiläums lädt die katholische Pfarrei Herisau heute Samstag und morgen Sonntag zu einem Fest-Wochenende ein. Einige Programmteile werden statt im Freien in der Chälblihalle durchgeführt. Am Samstag lädt Jungwacht/Blauring ab 14 Uhr zu «Spass und Spiel für alle Kinder» ein. Um 16.30 Uhr treffen sich ehemalige Mitarbeiter der Pfarrei zu einem Apéro. Um 17.30 Uhr leitet die Gruppe «Graumeliert» musikalisch ins Abendprogramm über. Ab 18 Uhr wird Essen und Festbier angeboten. Um 19 Uhr erfolgt die offizielle Begrüssung in der Chälblihalle. Zur Unterhaltung tragen am Abend unter anderem eine Modeschau und der Entertainer Marco Knittel bei. Es ist ein Kinderhort eingerichtet. Ab 22.30 Uhr findet eine Disco mit DJ Ceddy statt. Der Festgottesdienst am Sonntag um 10.30 Uhr wird musikalisch von Malcolm Green begleitet. Anschliessend findet ein Mittagessen statt – umrahmt von der Bläsergruppe des Musikvereins Herisau.

Chilbi und Spitex-Tag im Bad Säntisblick

Waldstatt Heute Samstag findet von 10 bis 17 Uhr im Park des Seniorenheims Bad Säntisblick in Waldstatt eine Chilbi kombiniert mit dem Spitex-Tag statt. Es gibt diverse Attraktionen für Kinder wie ein Karussell, eine Hüpfburg, Ponyreiten, Büchsenwerfen und Kinderschminken. Ihre Puppen können die Kinder zur Pflege ins Puppenspital bringen. Erwachsene erhalten einen Gesundheitscheck durch Spitex-Fachpersonal. Diverse Marktstände, eine Spielzeugbörse und eine Chlausehuube-Ausstellung laden zum Flanieren ein, eine Festwirtschaft sorgt für das leibliche Wohl von Jung und Alt. Zwischen 10.30 und 11.30 Uhr gibt der Rathüsli-Schuppel einige Zäuerli zum Besten.

Führung durch die 10 Kabinette

Appenzell Am Sonntag, 3. September, um 14 Uhr führt Chris­tine Musits durch die aktuelle Aus­stellung «Die Antwort ist das ­Unglück der Frage» im Kunstmuseum Appenzell. Es wird eine Auswahl der mehr als 1000 Werke umfassenden Sammlung reflektiert, von Hans Arp bis Beat Zoderer. Der Rundgang ist kostenlos, es gilt der Eintritt ins Museum.