OBERTOGGENBURG: Schon wieder neue Ladestationen

Die St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG baut das «Evpass»- Lade­netz aus. Jetzt stehen auch in der Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann neue Stationen.

Drucken
Freuen sich über die neuinstallierten Ladestationen: Michael Max Müller, Gastgeber des Hotels Hirschen in (Bild: PD)

Freuen sich über die neuinstallierten Ladestationen: Michael Max Müller, Gastgeber des Hotels Hirschen in (Bild: PD)

Das «Evpass»-Netz, welches ­ die St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) gemeinsam mit Green Motion und ihren Partner ausbaut, soll dereinst die gesamte Schweiz abdecken. Rein in der Ostschweiz baut die SAK bis 2019 total 230 Ladestationen. In Alt St. Johann und Unterwasser wurden vergangene Woche die Ladestationen Nummer 33 und 34 feierlich in Betrieb genommen. Dabei stellt die Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann zwei Parkplätze zur Verfügung. Die Ladestationen werden mit Naturstrom betrieben und mittels «Evpass»-App, «Evpass»-Karte oder dem SBB-«SwissPass» bedient.

Über die neu installierten Ladestationen in Alt St. Johann und Unterwasser freut sich auch Rolf Züllig, Gemeindepräsident von Wildhaus-Alt St. Johann: «Wir sind stolz, mit dieser Massnahme einen nächsten Schritt in Richtung Energiezukunft gehen zu können.» Die SAK als E-Mobilitätsdienstleister übernimmt Wartung und Pikett der Ladesta­tionen.

Auch beim Hotel Hirschen in Wildhaus ist die E-Mobilität angekommen. Die Ladestationen Nummer 35 und 36 wurden ebenfalls kürzlich feierlich in Betrieb genommen. Auch hier werden zwei Parkplätze zur Verfügung gestellt, diesmal vom Hotel Hirschen. Das Vorgehen bei den Ladestationen bleibt dasselbe. Diese werden mit Naturstrom betrieben und mittels «Evpass»-App, «Evpass»-Karte oder dem SBB-«SwissPass» bedient.

Gemeinsam in die Energiezukunft

Über die neu installierten Ladestationen beim Hotel Hirschen freut sich Gastgeber Michael Max Müller: «Als innovatives Hotel bieten wir unseren Kunden mit E-Mobilen die nötige Ladeinfrastruktur. Und gehen einen weiteren Schritt in Richtung Energiezukunft.» Auch hier übernimmt die SAK als E-Mobilitätsdienstleister die Wartung und das Pikett der Ladestationen. (pd)